B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Säbel/Degen => Säbel für österreich-ungarische Bürgerwehren

original Thema anzeigen

17.08.10, 17:37:46

mctom999

geändert von: mctom999 - 17.08.10, 22:06:05

Kann mir jemand bei der Identifikation dieses Säbel/Degen helfen? Habe schon viel im Netz gesucht, aber nichts gefunden......
Gesamtlänge mit Scheide: 92,5 cm
Gesamtlänge der Klinge: 77 cm
Klingenbreite: 2,5 cm
Klingenstärke: 0,7 cm
Hersteller: Weyersberg & Stamm Solingen
Material der Scheide: Metall
Material der Klinge: Stahl, Beschichtung sieht wie verchromt aus


Danke im Voraus
18.08.10, 07:01:43

Zietenhusar

Hallo mctom999,

ist die Scheide absolut passig? Hast Du Fotos von der Scheide und vom gesamten Säbel/Degen?

Gruß,
Thomas
19.08.10, 21:11:40

mctom999

Hier noch ein paar Bilder mit meiner alten, schlechten Kamera fotographiert. Hoffe sie sind ok.
19.08.10, 21:12:56

mctom999

ist die Scheide absolut passig? :confused: :confused: :confused:
19.08.10, 21:20:35

Zietenhusar

Ich tendiere, anhand der Scheide, zu Österreich. Allerdings kann ich den Säbel nicht zuordnen. Mal schauen, was die Österreicher im Forum sagen.
22.08.10, 17:15:38

Coldsteel

Hallo,

ich tendiere zu einem Säbel für österreich-ungarische Bürgerwehren.
Es handelt sich hierbei auch im keine Waffe für das Gefecht sondern um ein Repräsentationsstück.
Die Scheide ist auf jeden Fall zugehörig und hat die typisch "österreichischen" (ab 1861 normierten) Scheidenbänder.
Die Klinge ist vernickelt, der Säbel wurde vom Träger privat beschafft.

Mfg aus Wien,

Michael
22.08.10, 22:36:37

mctom999

Danke für die Antworten, ihr kennt euch wirklich gut aus, Hut ab!
23.08.10, 10:04:34

Coldsteel

Hallo,

habe gerade ein identes Stück in einem Auktionskatalog des Dorotheums gefunden (Auktion vom 23. September 2008).
Hier wird der Säbel als "Säbel für einen urbanen Wachkörper um 1900" beschrieben.

Mfg aus Wien,

Michael
16.02.11, 18:32:58

armand

alles falsch ... wurde viel geredet, nichts aber zur Sache
tatsächlich geht es um den serbischen Infanterie-Offiziers-Säbel M 1861/1870 (siehe : B. Bogdanović - Hlôadno oružje Srbije, Crne Gore i Jugoslavije 19-20 vek
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder