23.12.07, 15:31:28
mario
Hat mir heute (Sonntag) der Postmann gebracht. Sehr gut Konserviert :( .
Besonderheit wohl offensichtlich, Entfernung des Laufringes,
Klinge aus Klingenthal.
Gl.: 640mm, Kl.: 470mm, Kb.: 27mm
Gruß Mario
27.12.07, 08:45:26
mario
Hallo Sammlerfreunde,
es ist nun nicht unbedingt das Teil was man in der Sammlung haben muß aber auch nicht unbedingt von der "Stange".
Kritik und Antworten erwünscht,
z.B. der militärfiskalische Abnahmestempel "W 13".
Was hat die 106 auf dem Endknopf der Parierstange für eine Bedeutung?
Warum hat das Teil eine französische Klinge?
Gruß Mario
27.12.07, 13:30:09
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.01.08, 13:39:50
Infanterie-Seitengewehre M/71 mit entferntem Laufring lassen sich in zwei Gruppen einsortieren:
a.) Modelle mit aufgefrästem Kasten zum Aufpflanzen auf einer 98er Aufpflanzvorrichtung ohne Putzstock. Denkbar wäre hier z.B. der Karabiner 98 AZ (mit
Aufpflanz- und
Zusammensetzvorrichtung, bzw. 98a.
b.) Modelle mit entferntem Laufring ohne Veränderung des Kastens. Wobei sich hier die Frage nach dem Nutzen stellt. Die Seitengewehre ähnelten damit zwar mehr den damals modernen 98er Versionen, dafür wurde bei den meisten Gewehren die Aufpflanzbarkeit erheblich verschlechtert. Das fehlende Gegenlager (Laufring) erlaubte zwar weiterhin eine Befestigung, jedoch nur mit einer massiven Beeinträchtigung der Stabilität. Somit bleiben bei diesen Modellen Fragen offen.
Hier würde ein besseres Foto vom Griffrücken / Kasten weiterhelfen.
Den Stempel mit „W13“ läßt sich anhand eines Bildes relativ schlecht beurteilen. Nach meinen Unterlagen liegt der Produktionszeitraum der Firma Coulaux & Cie bei 71er Seitengewehren um 1875.
Gruß
Ulfberth
28.12.07, 21:08:04
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.01.08, 13:39:14
Eine wunderbare Perspektive! :rolleyes:
Zumindest wurde hier der Kasten
nicht auf die Maße des Seitengewehr-Halters für das 98er System verändert.
Das Seitengewehr ist also weiterhin (mit erheblichen Einschränkungen bei der Stabilität der Verbindung) auf 71er und 88er Systemen aufpflanzbar. Bei 98er Systemen dürfte es ebenfalls passen, ich bin mir aber nicht sicher, ob die Arretierung einrastet.
Gruß
ulfberth