09.07.10, 09:45:45
Pauker
Liebe Experten,
das Thema Markt-/ Händler- / Sammlerpreise ist im Forum aus
nachvollziehbaren Gründen verpönt.
Aber jeder Privatmann fragt selbst beim rostigen"Bodenfund" nach dem Wert oder
hat Wahnsinnsvorstellungen, weil er nicht weiß was er da hat.
In einem engl. Forum über Blechspielzeug (TinPlate) fand ich eine
erbauliche Preis-Tabelle.
Tabellarisch gibt es Kategorien für
1. Neuwertig erhalten 2. mit Zeitspuren 3. völlig aufgearbeitet, wie neu
fortsetzen ließe sich auf Blankwaffen bezogen: Kammerstück
Interimsstück und für jeden dekorativen Zusatz:
Gardestern, etc. ein Aufpreis von z.B. jeweils 100,– Euronen.
Natürlich lassen sich solche Tabellen nach jahrelanger Marktbeobachtung
auch selbst erstellen. Gerd Mayer hat in den 70iger Jahren
Preise festgehalten, was teilw. nützlich, auch interessant erscheint.
Marktschwankungen bleiben außen vor.
So eine Übersicht in Tabellenform, zumindest für die Kaiserzeit und danach,
gehört zur Übersicht der dt. Blankw., auch unter der Fragestellung
• Was darf ich für mein hart verdientes Geld erwarten?
• Spare und kaufe Klasse statt Masse
Gruß Pauker
09.07.10, 16:14:33
Zietenhusar
das Thema Markt-/ Händler- / Sammlerpreise ist im Forum aus nachvollziehbaren Gründen verpönt.
Deshalb erübrigt sich das Erstellen einer entsprechenden Preis-Tabelle
in diesem Forum, lieber Pauker. Wenn man sich meine zum Thema "Preise und Werte" erstellten
Regeln versteht, dann erübrigen sich weitere öffentliche Gedanken dazu.
Das Erstellen einer solchen Liste ist sinnlos, da zu viele Gesichtpunkte zählen. Selbst unter den Aspekten "1. Neuwertig erhalten 2. mit Zeitspuren 3. völlig aufgearbeitet, wie neu" gibt aus auseinandergehende Ansichten. Außerdem können Marktschwankungen gar nicht außen vor gelassen werden. Und nichts ist älter als ein gestern gemachter Preis.
Es ist denkbar simpel, zeitnahe Marktwerte zu finden, wenn man aktuelle Auktionskataloge und Preise von Händler aufruft.
Gruß,
Thomas