B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Füsilier-Offz ohne Eckverstärkung möglich?

original Thema anzeigen

 
07.07.10, 10:09:20

Pauker

Liebe Experten,

mir ist ein Füsilier Offz mit Damast-Klinge angeboten worden.
Diese ist oben auch etw. vergoldet, mit Kaiserkrone, gefällt mir.
Allerdings, und das finde ich gar nicht mehr so lustig und bereitet
mir Kopzerbrechen
fehlt die Eckverstärkung am Griffbügel (Übergang zur Parierstange)
Ein Bild der Vernietung habe ich bisher auch nicht erhalten, sodas
ich zur Zeit von einem Zusammenbau ausgehen muss? Oder?

Finger weg lassen? Die Griffwicklung fehlt auch zur Hälfte....

Bitte eure Meinung
Gruß Pauker

07.07.10, 10:58:48

mario

Wenn man ein ungutes Gefühl hat, Finger weg.
Vielleicht sollte man mal nach FOS im Forum suchen, mal schauen ob sie eine Eckverstärkung haben müssen.
Gruß Mario
07.07.10, 11:10:55

Pauker

Was hälst Du vom Hersteller M.D. Hellinger, Breslau?
auf einem preuß. Füsilier säbel um 1880.

Ist das unter Preußen-Sammlern eher abwertend zu sehen ?



07.07.10, 11:21:43

mario

geändert von: mario - 07.07.10, 11:23:02


Es wäre abwertend wenn Wroclaw draufstehen würde. War Breslau nicht eine preussische Stadt? Den Hersteller kenne ich nicht, vielleicht auch bloß der Händler.
Gruß Mario
07.07.10, 15:28:22

Zietenhusar

Zitat von Pauker:
...mir ist ein Füsilier Offz mit Damast-Klinge angeboten worden.
Mit vernickelter Scheide und zwei messingenen Scheidenbänder und Trageringen?
07.07.10, 16:05:02

Pauker

genau.
Breslau ist Preußischer Boden.

Falls das Stück bekannt ist,– es scheint auch die Fingerstrippe
nicht mehr vorhanden zu sein. Zumindest fehlen offenbar
Restspuren davon.
07.07.10, 19:57:16

KiBuch

Zitat von Pauker:
Zumindest fehlen offenbar
Restspuren davon.


Dann ist es ja nicht so schlimm, wenn du die Fingerschlaufe meinst.

Grüße, Michael
08.07.10, 18:45:55

Schwertfeger

Zitat von Zietenhusar:
Zitat von Pauker:
...mir ist ein Füsilier Offz mit Damast-Klinge angeboten worden.
Mit vernickelter Scheide und zwei messingenen Scheidenbänder und Trageringen?


Zitat von Pauker:
genau


Dann sollte man darüber nachdenken, ob es wirklich ein Füsilier-Offizier-Säbel ist. Und die eingangs geäußerten Bedenken wegen der Eckverstärkung erübrigen sich dann auch.

Gruß

Schwertfeger
09.07.10, 09:05:25

Pauker

also kein Offz, aber Füsilier.
Privat beschafftes Stück eines Uffz.

Bleibt die Frage nach der Qualität des Damastes.
Bezeichnet: "Eisenhauer Damast"
D.h. genau genommen, nach Hilbert, wenn ich ihn richtig verstehe,
fehlt hier der Zusatz "echt".
Erkennbar auf der Klinge ist ein "wilder" Damast, der auch vorgetäuscht
sein kann. Mit "echtem" Damast hat dies von der Qualität nichts zu tun.
Preisunterschied nach Hilbert: Aufpreis vorgetäuschter, wilder Damast: 4,– Mk
echter Damast (klar strukturiert) = bis zu ca. 39,– Mk Aufpreis
Andere Meinung zum Damast?
2. ist es üblich, dass die Damaszierung zur Fehlschärfe hin abreißt?
09.07.10, 16:21:47

Zietenhusar

Ich habe den Hinweis von "Schwertfeger" anders verstanden, vielleicht auch miß.

Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Offiziersäbel, aber eben nicht um einen der Füsiliere. Hierzu ist es wichtig zu wissen, wer noch alles solche Säbel trug. Ich weiß es nicht.

Gruß,
Thomas
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder