B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Welchen Sinn hatte eigentlich damals ein Portepee?

original Thema anzeigen

12.12.07, 11:34:55

Roter Adler

Hallo an Alle! Nachdem ich hier schon einige Beiträge zu Portepees und so gelesen habe, stelle ich mir die Frage welchen Zweck so eine Bommel mit Riemen daran eigentlich hatte? Wenn ich mir diese filigranen, nicht gerade sehr stabilen Strippen/Bänder ansehe, können sie als Befestigung der blanken Waffe an der Hand nicht mehr gedient haben, schon gar nicht mit diesen eigenartigen Bindeweisen. Oder doch? War doch im Gefecht eher hinderlich, wie ich finde.

Grüsse Roter Adler
12.12.07, 18:38:32

KiBuch



Wie Du schon angemerkt hast dienten Portepées, Seitengewehrtroddeln und Faustriemen als sichere Verbindung von Blankwaffe und Hand.....
Ferner ließ sich an ihnen die Zuordnung zu einem Land, einem Dienstrang, einer Waffengattung und einem Truppenteil "ablesen".

Grüße, Michael

12.12.07, 18:46:35

Schwertfeger

geändert von: Schwertfeger - 12.12.07, 18:49:03

Hallo "Roter Adler",

das Portepee ist aus einem Riemen (Leder) entstanden, der, am Bügel der Seitenwaffe befestigt und um das Handgelenk seines Besitzers geschlungen wurde. So sollte verhindert werden, daß dem Fechtenden die Waffe aus der Hand geschlagen wurde oder ihm entfiel. Dieses Vorgehen erlaubte, gleichzeitig von der Feuerwaffe Gebrauch zu machen, ohne vorher den Säbel usw. in die Scheide stecken zu müssen. Wie man sich das vorzustellen hat, zeigt die Skizze unten.

Im Laufe der Zeit wurde dieser Riemen zu einem Schmuck und durch die Farben auch zu einem Kennzeichen der Landeszugehörigkeit. In Preußen war das Portepee im 18. Jhdt. auch das wichtigste Standesabzeichen des Offiziers, da die Schärpe und der Ringkragen, die ja auch Standeszeichen waren, nur im Dienst getragen wurden.

Das Ausgeführte gilt entsprechend für den Faustriemen, der von den berittenen Mannschaften geführt wurde.

Gruß
Schwertfeger
12.12.07, 19:03:00

Roter Adler

Hallo KiBuch und Schwertfeger, vielen Dank.
Dann hat es sich also vom praktischen zum schmückenden Element entwickelt, wie so viele Uniform- und Ausrüstungsgegenstände des Militärs. Jedenfalls hatte es dann noch eine hinweisende Aufgabe.

@ Schwertfeger, vielen Dank für die erklärende Abbildung.

Grüsse Roter Adler
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder