B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

7th Westfalen Pionier Scheinwerfer Abt, kS98

original Thema anzeigen

11.06.10, 06:46:24

blackhawkmike

Ich liebe das kurzes Seitengewehr 1898!! :D :cool:


Dies ist einer meiner beliebtesten Bajonette. Es kam aus dem Spind eines WWII US-Veteran, und ist eine komplette, unberührte, ursprüngliche KS98 gesetzt. Er sagte, es ging nicht aus dem Spind für 50 Jahre! Ich habe andere Bajonette viel mehr wert, aber das KS98 wird immer mehr wert für mich.

Hersteller Erfurt mit Datum W11, ein perfektes, blanke Klinge und ausgezeichnete Leder-Griffe. Es kommt mit einem braunen, privat gekauft koppelschuh oft durch Offiziere und höhere Unteroffiziere (Unteroffiziere mit Portepee getragen) und eine typische preußische portepee. Die Truppenstempel ist 7.P.S.16. mit nummerngleichen Scheide. Das heißt, die Suchscheinwerfer Abteilung des 7. Westfalen Pionier-Bataillon. Eine sehr seltene truppenstempel, mit nur 8 bekannt PS gestempelt kS98s.

Es ist eine Ehre für mich, ein Bajonett, dass es nicht anders, als es vor 100 Jahren war, ist selbst! Wegen der sehr geringen Größe der Suchscheinwerfer Abteilungen, und weil ich ein Offizier oder Unteroffizier Senior hatte das wissen, vielleicht kann ich erfahren, wer es war.

Na ja, bis später!

Blackhawk Mike
14.06.10, 12:50:42

Gottscho1914


Hallo Blackhawk Mike,

danke für die Vorstellung Deines KS 98 mit dem interessanten Truppenstempel.
Ich freue mich schon auf die Vorstellung Deiner weiteren Seitengewehre.

Gruß Jens
14.06.10, 13:27:55

ulfberth

geändert von: ulfberth - 14.06.10, 13:28:52

Kleine Anmerkung am Rande:

Die offizielle Bezeichnung für "Koppelschuh" ist und war "Seitengewehrtasche".

Die oben genannte "Suchscheinwerfer-Abteilung" ist der Scheinwerferzug des Pionier-Bataillons Nr. 7. Dieser wurde bei Beginn des Weltkrieges im Bereich des VII. Armee Korps verwendet. Späterer Einsatz bei der 13. und 4. Infanterie-Division und nachfolgend bei der 5. Armee.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder