09.06.10, 23:17:30
genkideskan
Gab es in Preussen zerlegbare Lanzen oder wurden solche erprobt oder versuchsweise gefertigt?
Irgend eine Idee ?
10.06.10, 11:19:54
schwekapi
Zu diesem Thema kann ich nur das Buch meines Sammlerkollegen im Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen empfehlen.
Gruß Thomas
----------------------------------------------------------
Die deutsche Stahlrohrlanze
von Gerhard Wanner
Broschüre mit 36 Seiten Umfang und 4 Seiten Umschlag. Mit zahlreichen detaillierten Farbabbildungen und texbezogenen Erklärungen. In dieser Ausführung noch nie im Buchhandel erschienen. € 18,-
Steinach-Verlag
Griesingerstraße 32
72770 Reutlingen
Telefon 07121-550077- Telefax 07121-580878 - info@hilsenbeck-digital.com -
www.steinach-verlag.com
Wichtiger als der Degen! Obwohl über deutsche Blankwaffen umfassende Literatur existiert, findet man über deutsche Lanzen keine speziellen Abhandlungen.
In dieser Broschüre hat sich der Autor mit dem bei den deutschen Reiterregimentern bis 1927 geführten Lanzenmodel, der Stahlrohrlanze, beschäftigt. Dieser Beitrag ist das Ergebnis jahrelanger Forschung in der zeitgenössischen Literatur sowie von Vergleichen an Realstücken in Museen und der etwa 80 Lanzen umfassenden Sammlung des Verfassers.
11.06.10, 14:55:07
genkideskan
Hatte ich bereitz angeschafft. Darin steht aber nichts über zerlegbare Lanzen. Es gab wohl spezielle Reparaturrohre zum einschieben in die Lanze.
Vielen Dank
11.06.10, 16:41:12
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.06.10, 17:33:17
Von Berichten über teilbare (Versuchs-) Modelle ist mir nichts bekannt. Wobei dies bei der Tiefe des Themas nichts bedeuten muß!
Ich kenne nur die Schilderung von einer Waffenbörse, wo mit einer Eisensäge das Transportproblem "Überlänge" von einem Käufer gelöst wurde - sowie von einem Händler, der ähnliches für den Transport zur Messe praktizierte.
Daher auch meine Frage: Wie ist die Steckverbindung gesichert? Das Problem bei Lanzen besteht ja nicht nur im Stich - sondern gerade auch beim Lösen vom Zielobjekt.
Gruß
ulfberth
12.06.10, 11:02:27
gardehusar
Ofiziell hat es nie zerlegbare Lanze gegeben, einzig in der Reichswehr sind diese teilweise gekürzt worden!!
Daher zerlegbare wurde nur von Sammlern geamcht da die Dinge unheimlich lang sind und schwer unter zubringen. Ich weiß wovon ich spreche, da ich selber das Problem hatte und das Teil wieder verkauft habe.....im Ganzen :cool:
12.06.10, 17:43:56
armand
habe eine russische Lanze ... ist die selbe Bauart ... das Ding ist teilbar ... vor dem ersten Messing-Ring ... also die vordere "Hälfte" kann man abschrauben
wuede deshalb sagen so kann es auch bei den deutschen Stuecken sein ...
mfg. Milan
12.06.10, 20:43:47
genkideskan
Erst mal vielen Dank für die vielen Meinungen.