03.06.10, 13:08:01
Pauker
Hat jemand einen Hinweis,
wo / wie sich Löwenkopfschnallen und andere Schnallenformen, "Fröschel"
zeitlich einordnen lassen?
Finde im Internet leider nichts...
Konkret: Unterschied zwischen Schnallen um 1830 und Schnallen um 1900.
Verändert sich der Löwenkopf? Die Form der Schnalle?
Gruß Pauker
12.06.10, 11:05:03
gardehusar
die letzen drei sind von der Säbeltasche der Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 ....
12.06.10, 11:45:09
Pauker
Ha, das finde ich famos.
Jetzt wüßte ich gerne noch die Quelle, falls es dort deutlicher abgebildet
ist als hier:
Meine Recherchen ergaben:
Lit. "Die deut. Kavallerie"
siehe Säbeltaschen, 2 Abb., S 477
für Subalternoffz. Braunschw. Hus.Rgt.17
und Lt. mit Gehänge Braunschw. Hus. Rgt. 17, S. 441
Gruß Pauker
14.06.10, 16:00:56
gardehusar
die gleiche Quelle plus mein Wissen und bei weitze.net suche husarten sind auch welche drin ....
14.06.10, 16:42:32
Pauker
muss ich gleich mal schauen...
Danke einstweilen!
14.06.10, 17:24:10
Pauker
Jetzt freue ich mich richtig über meine original alten Schnallen.
Wirken optisch schon ganz anders, die Kanten sind viel weicher – zum Glück
65 x 35 mm (Messing gemessen) und
57 x 28 mm die kleinere Schnalle.
Gruß Pauker