B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Marinesäbel um 1870 ??

original Thema anzeigen

 
24.05.10, 20:25:27

navy-jack

Hallo Freunde des blanken Stahls

ich bin wohl noch in der muss alles haben Phase.

Über dieses Stück bin ich gestolpert und ich wurde schwach.

Der Zustand ist leider angeschlagen bis heftig.
Laut Aussage wurde es zum "Piraten spielen" von den Kindern benuzt

Manchmal muss man Amis einfach .... lieb haben

Aber nun zur Waffe

Der Griff hat Risse und leichte Absplitterungen
das Innenscharnier fehlt
der Griff ist leicht lose
Klinge hat Scharten

Herstellerzeichen Clemen & Jung ?
Löwenkopf ohne farbige Glasaugen
Kopfform ähnlich Royal Navy
Klinge verziert mit Anker, Segelschiff und anderen Motiven
keine Krone

Nach meinen Nachforschungen vermute ich
Zeitraum nach 1860 bis 1874
Also kgl preußische Marine oder Marine Norddeutscher Bund
(Gründung Clemen & Jung 1860 und neue Vorschrift für lange Seitenwaffen 1874 (kaiserliche Krone))

Für eure hoffentlich Bestätigung oder Gedanken wäre ich dankbar


So long

Navy-Jack

26.05.10, 06:41:13

Zietenhusar

Zitat von navy-jack:
Löwenkopf ohne farbige Glasaugen
Kopfform ähnlich Royal Navy
Hallo Navy-Jack,

könntest Du davon mal ein paar Fotos einstellen?

Gruß,
Thomas
26.05.10, 17:06:39

navy-jack

Hallo,

ups kleine Panne wegen der fehlenden Bilder.

Sorry und danke für den Hinweis.

Bis bald

navy-jack
27.05.10, 02:05:50

limone

geändert von: limone - 27.05.10, 02:18:30

Mal völlig weg von der Bestimmung dieses Säbels, bei der ich leider nicht weiterhelfen kann -
Ich finde die "Löwenköpfe" in der hier gezeigten Perspektive ästhetisch einfach zu interressant:

Einige Ansichten aus gleicher Perspektive von "dänischen" Löwen kurz nach 1800:

Hier klicken, um zum Beitrag zu kommen, und etwas runterscrollen; oder besser:
Direktzugriff auf die Löwenkopf-Fotos:

Hier,

hier und

hier.

Ich bitte diesen kleinen Exkurs in die Geschichte des "Löwenkopf-Designs" zu entschuldigen, aber sie schauen einfach zu nett, diese Tierchen, so direkt über den Griffbügel ins Antlitz fotografiert - man meint, die Seelenverfassung des Löwen an den Gesichtszügen ablesen zu können ... :)


Grüße

Carsten
14.06.10, 18:15:17

Schwertfeger

Zitat von navy-jack:

Nach meinen Nachforschungen vermute ich Zeitraum nach 1860 bis 1874
Also kgl preußische Marine oder Marine Norddeutscher Bund (Gründung Clemen & Jung 1860 und neue Vorschrift für lange Seitenwaffen 1874 (kaiserliche Krone))

Für eure hoffentlich Bestätigung oder Gedanken wäre ich dankbar.



Hallo "navy-jack",

das Pendant zu Deinem Säbels findet sich auf S. 48 in dem Werk "Die langen Offizier-Seitenwaffen der deutschen Marinen" abgelichtet.
Im großen und ganzen trifft die zeitliche Zuordnung zu. Bedenken sollte man, daß es bei zeitlichen Datierungen immer ein wenig "Luft" aus verschiedenen Gründen geben kann.

Gruß

Schwertfeger
21.10.10, 20:27:56

navy-jack

geändert von: navy-jack - 21.10.10, 20:29:23

Hallo Freunde des blanken Stahls,

hier hab ich nochmal alle in der Übersicht

von links

Deutsche Marine Model 1923
Kaiserliches Marinekorps um 1916
Royal Navy Zeit ?
kgl. Preußische Marine, Marine Norddeutscher Bund um 1870

So long

navy-jack
22.10.10, 15:44:30

Zietenhusar

Zitat von navy-jack:
Royal Navy Zeit ?
Wenn es sich um eine englische Waffe handelt, und die Klinge ursprünglich zum Gefäß gehört, dann findet man auf dieser ein Herrschermonogramm welches man dann zeitlich einordnen kann.

Gruß,
Thomas
26.10.10, 14:07:58

KiBuch

Hallo navy-jack,

kannst du bitte Bilder von der Klingenspitze einstellen, gemeint ist der von dir ganz oben vorgestellte Säbel.
Wie sind die Klingenmaße?

Danke Michael
27.10.10, 04:47:43

navy-jack

geändert von: navy-jack - 27.10.10, 04:54:56

Hallo,

leider bin ich gerade nicht in Reichweite von meinem guten Stück. (hm klingt irgendwie zweideutig ..) anyway vor Weihnachten kann ich leider nicht dienen. Bin zur Zeit im Ausland. Dies Bild ist alles was ich im Moment habe.

Aber was ist ist dein Begehr?

So long

navy-jack
29.10.10, 23:28:03

KiBuch

Gemeint ist die Klingenform: Steckrücken mit Schör oder m. Dreikant.

Grüße, Michael
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder