21.05.10, 00:50:21
ulfberth
geändert von: ulfberth - 21.05.10, 10:08:51
Im Mobilmachungsfall wurden bei den Ersatztruppen
Rekrutendepots aufgestellt, in denen diese eingezogene Rekruten für den
zukünftigen eigenen Ersatzbedarf selbst ausbildeten.
Ersatztruppen waren diejenigen Truppenteile, welche ebenfalls
erst bei der Mobilmachung aufgestellt wurden und die Ausbildung der Rekruten während des Krieges für die aktiven Truppenteile vornahmen. Infanterieregimenter formierten ein Ersatzbataillon zu 4 Garde zu 5) Kompagnien, die Feldartillerieregiment eine Ersatzabteilung zu 2 fahrenden sowie einer reitenden Ersatzbatterie, die Fußartillerieregiment 2 Ersatzkompagnien, sowie alle drei dieser Formationen zusätzlich Handwerkerabteilung. Bei der Kavallerie bleibt eine Eskadron als Ersatzeskadron zurück.
Viele der Gruppenbilder aus dem 1. Weltkrieg (außen junge Soldaten und in der Mitte Unteroffiziere) stammen aus solchen Rekrutendepots. Hier ein Kompagnie-Bild aus Altona mit Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften.
Hier als Beispiel für die Truppenstempel der
Infanterie die preußische H.St.V. von 1909
Gruß
ulfberth