10.12.07, 19:02:27
Schwertfeger
Da hier die Frage aufkam, wie ein Portepee um einen Degen oder einen Säbel zu binden sei, füge ich eine Skizze, die das für die
preußischen Offizier-Seitengewehre um 1896 zeigt, hier ein.
In den Offizierbekleidungs-Bestimmungen der anderen deutschen Staaten finden sich leider keine Skizzen, die den "vorschriftsmäßigen" Sitz bildlich darstellen. Auf Grund alter Fotos kann man jedoch erkennen, daß teilweise anders gebunden wurde. Insoweit bleibt meist nur ein "Abgucken" von alten Fotos.
Natürlich muß man auf alten Fotos auch berücksichtigen, daß nicht jeder sein Portepee in gleicher Weise wie sein Kamerad gebunden hat.
Gruß
Schwertfeger
11.12.07, 16:17:46
Schwertfeger
Das nicht zu allen Zeiten die gleiche Art der Bindung erfolgte, mögen die unten stehenden Skizzen zeigen.
Sie stammen aus einem Instruktionsbuch für preußische Soldaten, das von diesen auf eigene Kosten angeschafft werden konnte, und ist um das Jahr 1875 zu datieren.
Die einzelnen Waffen benötigen m. E. keine Erläuterung, ansonsten per PN melden.
Gruß
Schwertfeger
14.02.08, 11:01:50
Schwertfeger
Des öfteren wird die Frage gestellt, wie binde ich den Faustriemen um meinen preußischen KD89.
Zunächst sollte berücksichtigt werden, ob ein (dienstlicher) Faustriemen
- um eine dienstlich gelieferte Waffe oder
- um ein privat beschafftes Stück
gebunden werden soll.
Im ersten Fall sollte die Bindung wie auf dem Foto unten aussehen. Die Bindung wurde vollzogen und Foto dazu von unserem Mitglied Carsten (limone) bereit gestellt. Vielen Dank!
Im zweiten Fall ist die Bindung von Faustriemen mit vorschriftsmäßigen Ausmaßen meist in der gezeigten Art nicht möglich. Deswegen muß auf eine andere Bindungsweise ausgewichen werden. Viele alte CDV/Kabinettfotos mit fantasievollen Bindungen beweisen uns heute noch das Dilemma, in dem schon damals die Soldaten steckten.
Alternativ bleibt nur die Möglichkeit, sich einen zierlichen Faustriemen zu suchen und sein Glück damit zu versuchen.
Gruß
Schwertfeger
30.11.08, 00:59:59
limone
geändert von: limone - 30.11.08, 01:00:51
Die Bindung an bayerischen Seitengewehren:
Hier Klicken.
Grüße
Carsten
24.01.09, 19:48:02
Zietenhusar
Gebräuchliche Art der Anbindung der Säbeltroddel am Seitengewehr.
Aus
Der Dienstunterricht für den Kanonier u. Fahrer der Feldartillerie (Wernigk & Trautz)
24.01.09, 19:53:11
Zietenhusar
Aus
Der Dienstunterricht für den Kanonier u. Fahrer der Feldartillerie (Wernigk & Trautz)