Deutschland
12.03.18, 17:50:57
limone
Rehm,Christoph:
Fürsten . Jäger . Soldaten
Die Fürstlich Waldecksche Waffenkammer
Reich und detailliert bebildert werden im Heft kenntnisreich die seit 2003 im Residenzschoss Bad Arolsen ausgestellten Exponate (Gemälde, Uniformen, Jagd-, Militärwaffen und -ausrüstungsgegenstände aus dem 17.-20. Jahrhundert) beschrieben und vorgestellt, eine Auswahl aus über 1.000 Einzelobjekten der fürstlichen Waffenkammer, die (leider) zum größten Teil eingelagert sind. Die Einführung bildet ein Abriss der Waldeckschen Landes- und Militärgeschichte.
2011 herausgegeben von der Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont, Schloss, 34454 Bad Arolsen,
DIN A4 Querformat, 128 Seiten, Vielzahl an Farb-Abbildungen,
ISBN 978-3-00-027968-3
Preis 15,00 Euro, ohne Porto
Auch erhältlich im Museumsshop Residenzschloss Bad Arolsen.
14.06.18, 17:00:28
Gottscho1914
DEUTSCHE AUSHILFSSEITENGEWEHRE 1914 - 1918
Autor : Christian Mèry
Verlag : VS - Books Torsten Verhülsdonk
Erscheinungsjahr : 2018
Format : 215 x 275
Sprache : deutsch
256 Seiten , 850 Farbfotos , 230 Soldatenfotos , 300 Aushilfsseitengewehre
ISBN : 978 - 3 - 932077 - 43 - 2
Preis : 34,80 EUR
Bezug : www.vs-books.de
Übersetzung der englischen Originalausgabe von 2013 , Christian Mèry "German Ersatz Bayonets during World War One" .Erschienen bei Edition du Brevail , Brazey en Plaine , Frankreich .
Interessantes Buch über deutsche Aushilfsseitengewehre im Zeitraum von 1914 - 1918 . Im Buch werden auch Bajonett-Adapter , Ersatzscheiden , Troddeln und Faustriemen behandelt . Zusammen mit den Trägerfotos ist es eine schöne Bereicherung der Fachliteratur über dieses Gebiet .
05.10.18, 01:01:03
ulfberth
Jens Henkel und Konrad Kessler: Fürstliches Zeughaus Schwarzburg. Sammlungsgeschichte und Katalog ausgewählter Objekte
547 Seiten mit ca. 850 Abb.
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-910013-98-8
13.01.19, 00:12:23
ulfberth
geändert von: ulfberth - 13.01.19, 00:14:42
Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. (Hrsg.):
Facetten des Großen Krieges 1914 – 1918
Hannover 2018.
Hardcover, Fadenbindung, 20,8 x 28,0 cm, 175 Seiten mit über 170 Farb- und Textabbildungen.
Preis: 33,00 € inkl. Versand
ISSN – 0044 – 2852
Inhalt:
Vorwort
Thomas Weißbrich:
Weltkriegsausstellungen.
Museen, Sammlungen und Ausstellungen 1914 - 1918
Reinhard Dolinga:
Lt. d. Res. (Art.) Dr. August Metzler im WK I 1914 - 1916
Monika Sinderhauf:
Seelsorge an der Front.
Der Metzer Felddivisionspfarrer Julius Langhaeuser, »Priester zwischen den Fronten«
Frank Wernitz:
Deutsche jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg
Veit Veltzke:
"Heiliger Krieg" - "Scheinheiliger Krieg".
Die Orientexpedition Klein im Spannungsfeld der Mächte
Frank Buchholz:
Eine originelle Lösung - der "Pedersen-Device"
Johannes Menzel, Wernau/Neckar:
Die Württembergische Patronentasche von Nördlinger & Pollock aus dem Jahr 1914
Heinz-Siegfried Strelow:
Äthiopien - Der vergessene Verbündete der Mittelmächte.
Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg auch über Abessinien herein
Gerhard Bauer:
Die Nivelle-Offensive und die Meutereien von 1917
Horstmar Bussiek:
Afrikanische Schützen im Dienst Frankreichs
Ulrich Schiers:
Die Pionier-Landungs-Kompanie und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg
Paul Zenetti (†):
Im Kriegsbekleidungsamt des I. B. A.-K.
8. August 1914 bis 27. Mai 1915
Rolf Selzer:
Die Polizeien der Militärverwaltung im Gebiet des Oberbefehlshaber Ost (Ober Ost) 1915 - 1918. Feldgendarmerie Oberost.
Gedenkblatt
24.01.19, 16:50:18
Pauker
Frankfurter Blankwaffen - Aus dem Depot des Historischen Museums Frankfurt am Main
Volker Löbner;
Selbstverlag, Februar 2012;
160 S., A4 geschlossen, 4-farbig, Hardcover, Fadenbindung;
ISBN 978-3-87390-302-9
Preis ca. 80,– Euro (über www.loebner-grafik-studio.de)
Anmerkung: Der Autor befasst sich mit dem Zeitraum 1815 – 1848 (1866) "Leben, Werk und Wirkung in der Geschichte des "einizigen u. letzten" Frankfurter Schwertfegers u.Wachenstürmers Jacob Glauth und seiner Familie.
Erstmals werden 25 Blankwaffen der freien Stadt Frankfurt aus dem Depot des Historischen Museums und aus Privatsammlungen erfasst und ganzseitig dargestellt.
60 Uniformdarstellungen des Frankfurter Militärs, dazu Übersichten, Tabellen, Dokumente u. zeitgeschichtliche Hintergründe ergänzen die biografischen Infos.
Kapitel zu Orden u. Ehrenzeichen / Kapitel zu Portepees, Troddeln u. Faustriemen.
Darstellung der Frankfurter Klingen-Adler im Wandel der Zeit.
Gegenüberstellung von Klingensignaturen des Vaters und seines Sohnes.
Ausführliche Beschreibung des Handwerkes eines Schwertfegers nach Krünitz.
Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Frankfurt und dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt Main.
und ist in zweiter, wesentlich erweiterter Auflage über den Autor direkt erhältlich.
19.05.20, 00:03:37
ulfberth
geändert von: ulfberth - 19.05.20, 00:49:09
Dascher, Ottfried [Hrsg.];
Mein Feld ist die Welt, Musterbücher und Kataloge 1784 - 1914.
Ausstellung der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund 1984 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund. 312 Seiten. Katalog- und Bildteil.
Es sind einige Firmen dabei, welche fast ausschließlich für den Export produzierten. Die dafür auch Blankwaffen, Messer, Macheten etc. fertigten. Erwähnt werden Firmen aus der Region Remscheid, Lennep, Solingen, Iserlohn, Hagen, Wuppertal, Elberfeld, Barmen, Mettmann und Altena.
08.09.20, 14:12:01
blacky21
Schwarz-Rot-Gold und die deutsche Flottengründung 1848
U.Schiers
Verlag Mittler ,2019
ISBN 978-3-8132-0989-1
Ein Muß für Marinesammler.Es werden Blankwaffen,Uniformen,Kopfbedeckungen.usw. mit den entsprechenden Belegen vorgestellt.
08.01.21, 18:36:17
Preussen
Die „Preussenbeute“ auf Burg Forchtenstein
Esterhazy Privatstiftung
Sammlung Privatstiftung Esterhazy
Esterhazyplatz 5
7000 Eisenstadt
Österreich
Herausgeber: Esterhazy Privatstiftung
Autor: Bernd A. Windsheimer
274 Seiten, 190 Farbfotos
2018
ISBN 978 3 950428766
Beschrieben und zu beziehen bei http://www.armeemuseum-plassenburg.de/
Preis: € 29,90 plus € 5,00 Porto und Verpackung
09.01.21, 12:29:47
korseke1950
Nur der Vollständigkeit wegen:
FELBERBAUER, FRANZ: Die Kanonen der Fürsten Esterházy auf Burg Forchtenstein
Mitteilungen aus der Sammlung Privatstiftung Esterházy, Band 9, Jahrgang 2018, Eisenstadt 2018
ISBN 978-3-9504287-5-9
Beste Grüße
korseke
19.04.21, 16:20:55
Preussen
geändert von: Preussen - 20.04.21, 18:27:14
Von dem in der Vergangenheit bereits vorgestelltem Buch
Faschinenmesser: Preußen, Sachsen, Bayern, Württemberg
ist eine erweiterte Auflage als Paperback erhältlich.
- Autor: Wolfgang Peter Michel
- Herausgeber: Books on Demand; 2. Edition
- Paperback, Format 17 x 22 x 2 cm, 284 Seiten, 292 Abbildungen
- ISBN-13 : 978-3732231713
- Preis: € 34,90
Die Aussagen, zumindest zu den preußischen Faschinenmessern, sind oberflächlich und enthalten viele Fehler.
Inhalt und Ausführungen dieses "Fachbuchs" bewegen sich auf ungefähr dem gleichen Niveau wie das bekannte Werk über die “Infanteriedegen 89“.
Leseprobe:
Die ihm (dem Daumenring) zugedachte Funktion ist fraglich, wahrscheinlich sollte er beim Hieb mit nasser oder im Extremfall blutverschmierter Hand verhindern, dass die Waffe nach vorn aus der Hand des Soldaten glitt.
Gruss
Preussen