01.05.10, 00:30:30
ulfberth
Ein paar Beispiele zu den von Büchsenmachern verwendeten Kennzeichnungen (personenbezogenen Stempeln) auf Blankwaffen.
HIER
Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.
Ich empfehle die AKTUELLE Version Adobe Readers. Kostenloser download hier:
Adobe Reader
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.
Gruß
ulfberth
01.05.10, 14:48:11
Gottscho1914
Hallo ulfberth ,
zu diesem Thema möchte ich ein Seitengewehr u/M. - Neufertigung für die Feldartillerie vorstellen.
Hersteller : WEYERSBERG & STAMM SOLINGEN
Reparaturstempel:E (kursiv)
90 für 1890
Abnahme: W unter Krone
89 für 1889
Truppenstempel: 1.A.5.47.
Feldartillerie=Regiment Prinz August von Preußen (1.Litthauisches) Nr. 1 , 5. Batterie , Waffe Nr. 47
Standorte : St. , II. u. R. Gumbinnen , I. Insterburg
Stiftungstag : 1.10.1772
Gruß Jens
01.05.10, 16:57:14
limone
Reparaturstempel auf Klinge und Korb eines Kavalleriesäbels 52
wohl anlässlich des Klingenwechsels gem. Kriegsministerieller Verfügung des Jahres 1879.
Die geforderte Änderung der Lederschlaufenbefestigung "mittelst Schraube und eingestrichener Mutter" wurde ebenfalls durchgeführt und "bestempelt".
Hersteller: Alex Coppel, Solingen.
01.05.10, 17:11:48
limone
geändert von: limone - 01.05.10, 17:28:37
Getragen wurde das gute Stück zuletzt bei der 5. Proviantkolonne der 2. Rheinischen Train-Abteilung Nr. 21, der Nummernstempel im Mundstück der Scheide passt zu einem gelöschten Stempel der Etappen-Inspektion (Wir hatten
a.a.O. über diesen Stempel diskutiert).
Anhängend nun bessere Fotos.
Den
"Instruktionen betreffend die Seitengewehre der Truppen zu Fuß, Berlin 1880", Nr. 27 -
"Einziehen einer Klinge" -
ist folgendes zu entnehmen:
"Bei neu einzustellenden Klingen ist das Einstellungsjahr durch Schlagen der letzten beiden Ziffern desselben auf den Rücken des Klingenkopfes anzugeben."
Ich denke, für die Seitengewehre der berittenen Truppen galt Ähnliches.
Grüße
Carsten
19.10.15, 13:46:47
Cater
Reparaturstempel auf der Klinge eines langen Artilleriesäbels ,
Hersteller war Gebr.Weyersberg , abgenommen W 82 ,
Reparaturstempel : E ( kursiv ) 83. ,
leider ist der Truppenstempel verputzt .
Gruß
Ralf