B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavallerie-Säbel Mexiko

original Thema anzeigen

 
19.04.10, 17:23:47

mario

geändert von: joehau - 02.06.18, 00:53:18

Hallo,

Grund des Erwerbs war Wissbegier. Da ich im Vorfeld nichts über den Säbel
finden konnte, und er wohl nicht umsonst in Europa ist, Angebot war günstig,
griff ich zu.

Ich habe gehofft, dass irgendwas auf Aushilfssäbel deutet, aber Fehlanzeige,
noch nicht einmal ein Solinger Hersteller zu sehen. Mein zweiter Gedanke
war, kannst die Scheide ja für den 22ger Franzosen nehmen, auch das
war ein Fehlschlag. (für nichts zu gebrauchen das Teil ;) )

Gruß Mario

Gl.: 1020 mm, Kl.: 860 mm, Kb.: 28 mm
19.04.10, 20:42:22

le Hussard

http://www.arms2armor.com/Swords/mexicancavalrysaber.htm
19.04.10, 20:56:52

mario

Hallo le Hussard,
Danke für den link.
Jetzt hatte ich ihn mal in der Hand, daran gerochen und reingebissen und weiß wie er schmeckt. ;)
Gruß Mario
19.04.10, 22:46:09

mario

geändert von: mario - 20.04.10, 10:52:03

im vergleich zu dem Modell 1822
Gruß Mario
19.04.10, 22:52:35

KiBuch

geändert von: KiBuch - 19.04.10, 22:55:37

Zitat von mario:

Jetzt hatte ich ihn mal in der Hand, daran gerochen und reingebissen und weiß wie er schmeckt. ;)


.... mex. Futter ist schon etwas feines; ich würd´s auch nur einmal "genießen". ;)


Vamanós, Michael
19.04.10, 23:00:49

ulfberth

Vielleicht sollte man bei "C.E" auch einmal an Carl Eickhorn denken.

Gruß

ulfberth
20.04.10, 01:12:22

mario

geändert von: joehau - 02.06.18, 00:54:33

Gut, wäre vielleicht durchgegangen als Aushilfswaffe, warum wäre der
Säbel sonst in Europa (Deutschland)?

Ist aber schwer nachweisbar, auf Fotos auch zu verwechseln mit der schon vorgestellten Waffe.

http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=929&

Gruß Mario
20.04.10, 06:39:21

Zietenhusar

Zitat von ulfberth:
Vielleicht sollte man bei "C.E" auch einmal an Carl Eickhorn denken.
Ich lese "A C", könnte Alex Coppel sein. Andererseits könnte es sich auch um eine Truppenteilbezeichnung handelt.

Jedenfalls, nach dem Link von "le Hussard", ist das Teil schon etwas älter.

Gruß,
Thomas
17.07.10, 08:54:04

Dmitry

geändert von: joehau - 23.03.24, 23:08:53

RM on the ricasso stands for the Republica Mexicana, but that is no big secret.
These swords were used for 40 or 50 years, all the way into the Mexican Revolution, Pancho Villa, etc.
If I remember correctly, initially Mexico acquired many [thousands?] of them from the US government,
after the end of the American Civil War in 1865.
12.02.14, 09:11:00

Karlf39

geändert von: joehau - 23.03.24, 23:08:03

Zitat von mario:
Gut, wäre vielleicht durchgegangen als Aushilfswaffe, warum wäre der
Säbel sonst in Europa (Deutschland)?
Ist aber schwer nachweisbar, auf Fotos auch zu verwechseln mit der schon vorgestellten Waffe.

http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=929&


Ist ja auch nicht abwegig.

Anbei Fotos eines mexikanischen Säbels mit kleinem Adlerstempel an
ungewöhnlicher Stelle.

 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder