06.04.10, 18:09:34
blacky21
Hallo,
ich möchte hier 3 98/05 der Schutzpolizei vorstellen.
Nr.1:Übernahmestempel 1920 Terzseite
S.B.12927(Schutzpol.Bln.,Waffe 12927) Quartseite
Nr.2:dieses Stück wurde deaktiviert durch Einfräsung einer
Kerbe sowie Blockierung u.Verschleifen des Drückers .
S.B.M.III.1.540.R. Quartseite(Schutzpol.Bln.Mitte
SchutzbereichIII,1.Hundertschaft,Waffe 540,Revier-
hauptmannschaft
Nr.3:Übernahmestempel 1920 u.48 Terzseite
S...Quartseite
dieses Stück wurde reaktiviert(neuer Drücker,verschließen
der Kerbe,neue Brünnierung)
Gruß Hans-Jochen
06.04.10, 18:50:29
KiBuch
Hallo Hans-Jochen,
interessant, wurde diese "Entmilitarisierung" von Bajonetten
durch die Siegermächte diktiert, oder warum betrieb man solch´ einen Aufwand?
Grüße, Michael
07.04.10, 16:29:33
blacky21
hallo,
nach den Versailler Bestimmungen sollte die Polizei entmilitarisiert werden.In Bayern versah man auch das SG 71/84 mit einer V-förmigen Kerbe.Ein solches hatte ich mit dem Stempel Landjägerei Sonthofen.
Kennt jemand die Bedeutung der Zahl 48 auf dem letzten Bild.Sie befindet sich auch auf der Deckplatte des Mundbleches.
Gruß Hans-Jochen
09.04.10, 19:55:37
blacky21
Hallo,
ich staune,daß sich niemand an Landjägerei Sonthofen stört.Zur damaligen Zeit gab es Pol.wehr.Bayern u.später Landespolizei.
Wer sich für die preuß.Stempel interessiert sollte im preuß.Min.Blatt f.die innere Verwaltung 83 Jg.,Nr.15,vom12.4.22 S.392-395 nachlesen.In der sek.Literatur
fällt manches weg.
Gruß Hans-Jochen
07.09.15, 06:15:54
pdgdolch
Hallo Zusammen,
hier ein weiteres Seitengewehr 98/05 der Schutzpolizei.
Militärfiskalischer Stempel W 15
Dirverse Abnahmestempel
Stempel 1920
Hersteller Alex Coppel
Quartseitig Parierstange ausgeschliffener Stempel
Dazu die Stempel der Scheide noch erhalten:
S.B.S.III.1.73 gelöscht (Schutzpolizei Berlin
Süd ?, Schutzbereich III, 1. Hundertschaft, Waffe 73)
S.B.10073 gelöscht (Schutzpolizei Berlin Waffe 10073)
111 gelöscht
Die Waffennummer 73 noch im Mundblech vorhanden.
Tragehaken der Scheide wurde mal ersetzt.
Stimmt meine Vermutung das S für Süd steht oder kann es auch der Name eines Stadtteils sein ?
Gruß Peter
26.12.21, 12:42:38
blacky21
Niemand hat bis heute nach dem Stift gefragt ,der anscheinend durch die Aufpflanzvorrichtung geht.Bei der Wiederinstandsetzung wurde der Anteil des Stiftes nur im Bereich der Aufpflanznut entfernt.Hat jemand noch so eine Abänderung?