04.03.10, 16:49:26
limone
Bayerisches Bajonett - Hersteller?
"Attached are a few photos of the Bayern bayonet. It is a wonderful piece and even if you know nothing of the maker, perhaps some of your contacts can help.
Best wishes,
P.W."
Ich reiche die Frage zum Hersteller des "Bavarian Plug" mangels Kenntnis hiermit wunschgemäß in die Runde. :)
Grüße
Carsten
28.04.10, 21:58:40
limone
geändert von: limone - 28.04.10, 23:12:51
P. W. wäre bestimmt erfreut, wenn er hier in dieser Frage kompetente Hilfe bekäme. :)
Grüße
Carsten
15.07.10, 07:01:26
Zietenhusar
Hallo Carsten,
aufgrund der verwendeten Materialien un der Verzierungen würde ich meinen, es handelt sich um ein "Jagdutensil". Ganau kann man das nicht sagen.
Solinger Hersteller sind ja bekannt und mehrfach gelistet, aber Nürnberg? Falls sich in der Klinge tatsächlich ein Schwertfeger verewigt hat, dann muß das wohl eher eine sehr kleine Werkstatt gewesen sein. Ich könnte mir vorstellen, daß es in ortsnahen Museen Hinweise zum Namen gibt.
Das Wort in dem Bandeau auf der Klinge ist noch interessant. Ich kann es leider nicht entziffern.
Gruß,
Thomas
15.07.10, 19:36:21
leila100
geändert von: leila100 - 15.07.10, 21:16:55
Hallo Carsten,
könnte es sich hierbei nicht um ein Spundbajonett handeln?
:rolleyes:
Wegen der verwendeten Materialien könnte es sich doch um ein Ausgeh- oder Paradebajonett handeln.
Zu den Stempeln kann ich leider nichts sagen.
Gruß
Ingo
15.07.10, 23:20:09
limone
geändert von: limone - 15.07.10, 23:21:22
Hallo Ingo,
ich denke, "Bavarion Plug" wäre mit: "Bayerisches Spundbajonett" richtig beschrieben.
Grüße
Carsten
18.12.10, 07:46:01
Zietenhusar
Das Wort in dem Bandeau auf der Klinge ist noch interessant. Ich kann es leider nicht entziffern.
Gemeint ist die Klingeninschrift auf dem zweiten Foto des Startbeitrages. Sie lautet "v. Pandur" (Vivat Pandur). Die Figur darunter stellt so einen Panduren dar.
Dieses Spundbajonett zähle ich zu den jagdlichen Blankwaffen, aber das schrieb ich weiter oben schon.
Zum Namen habe ich leider (noch) nichts beizusteuern.
Gruß,
Thomas