B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Mehrere Degen aus Dachbodenfund - #3 => Militärbeamtendegen

original Thema anzeigen

20.02.10, 15:24:37

fhelm

geändert von: Zietenhusar - 23.02.10, 16:59:35

Das letzte Stück kann ich leider gar nicht zuordnen und bin besonders gespannt auf Eure Meinungen dazu:



Die Klinge ist als Sechskantklinge ausgeführt. Sie trägt beidseits 17cm abwärts des Gefäßes ein 15cm langes Ornament in dessen oberen Drittel sich die auf dem Foto erkennbare Krone wiederholt. Quartseitig ist, leider nur noch schwach lesbar, "M. ZOLTSCH MÜNCHEN" aufgetragen. Auf der gleichen Seite findet sich im Bereich der Fehlschärfe ein Stempel in Form eines stilisierten Turnierhelms, Halsausschnitt in Richtung Gefäß. Auf dem Griff ist unterhalb der Wicklung eine "47" eingestempelt.

Ich danke jetzt schon mal für jeden Beitrag!
20.02.10, 15:34:02

thüringer

geändert von: Zietenhusar - 23.02.10, 17:01:26

Hallo!
Für mich sieht er wie Nr.69 aus : deutsches-blankwaffenforum.de/Eickhorn/58.html

Tschüß
Roland
20.02.10, 15:44:04

fhelm

Perfekt! Habe mir offensichtlich nicht genug Mühe gemacht selbst auf die Lösung zu kommen - danke um so mehr für Deine Hilfe :idee:
20.02.10, 16:36:37

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 20.02.10, 16:46:28

Zitat von fhelm:
Quartseitig ist, leider nur noch schwach lesbar, "M. ZOLTSCH MÜNCHEN" aufgetragen.
Es handelt sich um den Händler dieser Waffe. Der Name lautet Zöltsch. Diese Firma unterhielt u.a. ein Militär und Beamten-Equipirungsgeschäft.
Zitat von fhelm:
Auf der gleichen Seite findet sich im Bereich der Fehlschärfe ein Stempel in Form eines stilisierten Turnierhelms, Halsausschnitt in Richtung Gefäß
Ohne es gesehen zu haben, mutmaße ich mal, daß es sich um das das Herstellerzeichen der Firma Weyersberg handelt.
Zitat von fhelm:
Auf dem Griff ist unterhalb der Wicklung eine "47" eingestempelt.
Solche Zahlenstempel sind meist für den Fertigungsprozess gedacht, oder als "Lagernummer" im Bestand des Händlers.

Gruß,
Thomas
20.02.10, 16:55:04

fhelm

geändert von: Zietenhusar - 23.02.10, 17:00:18

Zitat von Zietenhusar:
Zitat von fhelm:
Auf der gleichen Seite findet sich im Bereich der Fehlschärfe ein Stempel in Form eines stilisierten Turnierhelms, Halsausschnitt in Richtung Gefäß
Ohne es gesehen zu haben, mutmaße ich mal, daß es sich um das das Herstellerzeichen der Firma Weyersberg handelt.


Meine kleine Kamera ist mit sowas deutlich überfordert. Trotzdem hier zur Ergänzung noch der Stempel:

Gruß, Florian
20.02.10, 17:11:43

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 20.02.10, 17:14:26

Hallo Florian,

genau, das ist das Herstellerzeichen.

Gruß,
Thomas
20.02.10, 17:35:41

fhelm

Prima! Mit all den Informationen habe ich jetzt jedenfalls reichlich Stoff um mich selbst weiterzubilden :).

Den Bayrischen Civilbeamten-Degen und den "Vereinsdegen" werden ich veräußern, dieses Stück jedoch behalten ich. Es liegt einfach gut in der Hand und weckt Erinnerungen an den Paukboden :rolleyes: .

Gruß und nochmals Danke,
Florian
23.02.10, 17:48:06

hofferek

Welchen Paukboden ? Hofferek H! AP! V!
23.09.11, 21:31:35

Zietenhusar

Zitat von fhelm:
Quartseitig ist, leider nur noch schwach lesbar, "M. ZOLTSCH MÜNCHEN" aufgetragen.
Wie Anfang vorigen Jahres in >DIESEM THEMA< schon einmal vorgestellt, hier auch noch einmal. Es handelt sich um eine Rechnung aus dem Jahr 1904, ausgestellt von M. Zöltsch, Militär- & Beamten-Equipirungsgeschäft, Herren-Mode-Salon, Sport und Livreen, Eigene Mützenfabrikation für Militär, Beamte und Studenten.

Königlich Bayerischer Hoflieferant, J.J.K.K. Hoheiten der Prinzen Leopold und Arnulf von Bayern, Hoflieferant Seiner Hoheit des Herzogs Paul von Mecklenburg Schwerin.

"Betrag bestens dankend empfangen", mit den eigenhändigen Unterschriften von Zöltsch und Giese.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder