08.02.10, 19:29:11
Königsulan
Hallo Experten ,
ich habe diesen alten Säbel nun schon einige Zeit und weiss immer noch nicht genau was es eigentlich ist, da ich mehr Kaiserreich sammel ... daher bitte .. Alter ? Bezeichnung ? Land ? Offizier ? usw usw ....
Danke im voraus !
Gruß
Kö.ulan
08.02.10, 20:02:42
Zietenhusar
Hallo Königsulan,
es handelt sich um einen Husarenoffiziersäbel. Die von mir vermutete Tragezeit ist um 1800 herum (+/- 15 Jahre). Ich denke mal Solinger Hersteller. Diese Säbel gab es in Frankreich, aber auch in Deutschland (Bayern, Preußen...).
Wie sehen die Ringösen der Scheide aus?
Für ähnliche Säbel
hier klicken.
Gruß,
Thomas
08.02.10, 20:11:17
Königsulan
Hallo Thomas,
danke schon einmal für die Antwort.
Die Ösen sind direkt an die Scheide gelötete Kugeln mit einem Loch um den Ring aufzunehmen.Die Ringe sind rund und verlötet.
m.f.g.
Kö.ulan
15.07.10, 07:10:17
Zietenhusar
Ich reiche jetzt nur einmal weiter, was man mir vor Jahren zu den Ringösen mitteilte. Ein Sammler meinte zu diesem Zeitpunkt, daß Scheiden mit aufgesetzten Ringösen, also ohne Scheidenbänder, dem bayerischen Raum zuzuordnen seien. Das stimmt zumindestens mit den anderen bayerischen Blankwaffenscheiden überein.
Den Aussage zu den runden oder facetierten Ringösen habe ich inzwischen leider vergessen.
Gruß,
Thomas
15.07.10, 11:13:43
Black
Wie ist denn das Herstellermonogramm?
Ich erkenne da ein P-der Rest ist schwer zu erkennen
15.07.10, 17:01:32
Waldbursche
Hallo Black,
bei Hersteller denke ich da an P.D.Lüneschloss,Solingen. Hatte ich mal bei einem Bayrischen Diensthirschfänger um 1820. Sollte ich davon noch ein Bild haben stelle ich es gern zur Verfügung. :lesen:
Gruß
Klaus der Waldbursche