04.12.07, 20:09:25
Hanseat
Guten Abend :)
Bislang bin ich ldgl. interessierter Leser in diesem interessanten Forum. Auf dem Gebiet der Blankwaffen bin ich absoluter Laie, jedoch sehr wissbegierig.
Aufgrund alter Aufnahmen meines Großvaters, habe ich nun kürzlich von einem Sammler aus den U.S.A. nachfolgend abgebildete, ausgezeichnet erhaltene Fahrrad-Degenbefestigungen erstanden.
Ich denke, es gab sie sicherlich in verschiedenen Ausführungen. Eure Meinung hierzu würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
04.12.07, 20:10:10
Hanseat
....
04.12.07, 21:27:18
Zietenhusar
Hallo Mario,
vielen Dank für die Vorstellung dieser interessanten Halterungen. Nach einem direkten Vergleich (welcher nicht 100%ig erfolgen kann) mit den mir vorliegenden Fotos (inklusive dem von Dir), sehen diese denen wirklich sehr ähnlich. Ich bin mir nur nicht sicher, wie die obere Befestigung am Fahhradlenker erfolgte. Meine erste Überlegung war, daß die obere Halterungen eine horizontale Befestigung zum Anschrauben an den Lenker haben sollte. Die Fotos erlauben aber keinen deutlichen Einblick.
Was ich mich frage ist, welche Länder, falls überhaupt, auch solche Waffenhalter nutzte, und wie diese aussahen?
Die Neuwertigkeit der Teile ist ungewöhnlich, wenn es sich um zeitgenössische Halterungen handeln soll. Unmöglich ist das natürlich nicht.
Auf weitere Meinungen bin ich auch gespannt.
Gruß,
Thomas
PS: Das angehangene Foto zeigt eine ältere Halterung und ist mit den hier vorgestellten nicht vergleichbar.
06.12.07, 00:12:38
ulfberth
Moin die Herren,
zumindest bei der preussischen und oldenburgischen Gendarmerie kann ich weiterhelfen.
Gruß
ulfberth
09.12.07, 20:07:44
Hanseat
Herzlichen Dank für die weiteren Informationen.
Bei der oberen Halterung war ich auch sehr nachdenklich, stand ich doch vor meinem Fahrrad und habe ebenfalls überlegt, wie diese dort anzubringen ist.
Ich werde mal versuchen, aus der mir vorliegenden Aufnahme und einem besseren Scan näheres zu erfahren. Vielleicht war die Konstruktion des Lenkers ehemals eine andere, oder ich habe zwei gleiche Teile für den unteren Bereich.
Komme da aber auch im Moment irgendwie nicht weiter.
Danke und viele Grüße,
Mario
02.01.08, 22:56:52
limone
geändert von: limone - 02.01.08, 23:15:06
Oder so?
(Radfahrende Infanterie, Kaisermanöver bei Görlitz, Ende 19. Jh.)
Grüße
Carsten
13.01.08, 17:37:48
Hanseat
Hallo Carsten,
sehr interessante Alternative, die auch funktionieren würde ! So hatte ich noch nicht gedacht. Vielen herzlichen Dank für die aufschlußreichen Bilder. Frage ist, gab es diese Trageweise auch zu Beginn des 20. Jh. ? Denke aber schon !
Danke Dir und viele Grüße,
Mario
07.10.09, 20:10:13
limone
geändert von: limone - 07.10.09, 20:20:03
Zur vorschriftsmäßigen Trageweise des I.O.D. beim Radfahren um 1910 gibt Auskunft:
Dilthey: Der Einjährig-Freiwillige, der Reserveoffizier-Aspirant und der Offizier des Beurlaubtenstandes der Infanterie, Berlin 1910, Seite 128.
Hier klicken.
Grüße
Carsten
17.11.10, 13:45:52
ulfberth
Hier noch einmal zum Vergleich eine Gewehrhalterung.
Gruß
ulfberth