11.01.10, 20:12:49
limone
geändert von: limone - 11.01.10, 20:14:08
Auf einem
"Bataillonsstabswagen" (auch: "Bataillons-Bagagewagen") der Schleswig-Holsteinischen Armee wurden um 1850 ca. 520 Pfd. Material mitgeführt, so u. a.:
"1 Bataillonsgeldkasten
1 Medicinkasten
1 Rechnungsführerkasten
1 Werkzeugkasten für Büchsenmacher, 1' 1" hoch, 1' 9" breit, 2' 8" lang
(...)
1 Resevekrankenbahre
Bagage des Bataillons-Commandeurs
Archivkasten des Bataillons
2 Kochkessel für den Stab
Bagage des Büchsenmachers
einige Montirungssachen der Oeconomie-Commission.
In dem Raum des
Büchsenmacherkastens finden vollkommen Platz und dürfen auch nur mitgeführt werden:
A. Werkzeug:
1 Schraubstock nebst Werkbank
27 verschiedene Feilen
13 do. Schaftmeißel
1 Zugmesser
1 Holzsäge
1 Bogensäge
1 Brustdruck
1 Feilkloben
1 Bohrerbogen
1 Brustbrett
1 Bohrerheft
1 kleine Schmiedezange
1 Blechschere
2 Schraubenzieher
1 Klubbe
1 Schneideeisen
2 kleine Werkkasten
3 Oeldosen
3 Bankhammer 1 Bleikelle
2 Lötkolben
1 Nageleisen
1 Windeeisen
1 Leimtopf
3 Ladestockbohrer
1 Ziehstange
12 verschiedene Vorrathsfeilen
1 Spannklappe
B. Materialien:
4 Pfd. Federstahl
2 Pfd. Gußstahl
12 Pfd. Eisen
100 Reservepistons
25 Nüsse (rohe geschmiedete)
25 Stangen (do.)
25 Studel (do.)
25 Schlagfedern (do.)
12 Stangenfedern (do.)
25 Schloßschreuben (do.)
50 verschiedene kleinere Schrauben (do.)
12 Riembügel (do.)
12 Bajonettfedern (do.)
12 Ladestockfedern (do.)
12 Hähne (do.)
Zu Säbeln:
4 Doppelschuhe
2 Hakenringe
4 Haken
2 Pfd. Blei
Verschiedene Stücke Schaftholz."
Für die Compagnien gab es je einen
"Compagniekarren" mit dem Nötigsten.
"Der Führer des Wagens geht zu Fuß."
Grüße
Carsten
Gefunden in:
Lütgen, A.: Feldzug der Schleswig-Holsteinischen Armee und Marine im Jahre 1850, Kiel 1852, S. 480f.