22.11.09, 11:29:26
bayo98
geändert von: bayo98 - 22.11.09, 11:29:46
Hallo
Ich hätte eine Frage zu einen S98 lang neuer Art.Es hat einen Alten Truppenstempel 167.R.10.196. der durchgestrichen wurde und einen neuen 15 8 K R J P 234 der aber sehr unregelmässig gestempelt ist.Also was Könnte das sein ?
gruss und schon mal vielen Dank Karsten
22.11.09, 11:30:44
bayo98
geändert von: bayo98 - 22.11.09, 11:31:17
noch ein paar Bilder
22.11.09, 13:57:20
Gottscho1914
Hallo Karsten ,
interessantes Stück mit 2 Truppenstempeln.
Zu deinem gestrichenen Truppenstempel :
167.R.10.196.
1.Ober-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 167 , 10.Kompagnie , Waffe Nr.196
Stiftungstag: 31.3.1897
Standort: St. , I. u. II. Cassel , III. Mühlhausen i. Th.
Nun zu dem gültigen Truppenstempel :
Es ist ein Kriegsstempel , abweichend von der Stempelvorschrift durch einen Waffenmeistergehilfen geschlagen.
Sollte ich die Buchstaben und Zahlen richtig lesen , ist der letzte Buchstabe ein R und nicht P , er wurde durch die 2 überschlagen.Ich habe auf einem Art.-SG 71/98 einen ähnlichen Truppenstempel vom RJR 233 (Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr.233).
15 8K RJR 234
Waffe Nr.15 , 8.Kompagnie , Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 234
Aufgestellt: in Kassel (R.Stb.,I. v. Ers.-Btl. / I.R.Nr.83 , II. v. Ers.-Btl. / I.R. Nr. 167) und Göttingen (III. v. Ers.- Btl. / I.R. Nr. 82 ). 75 % Kriegsfreiwillige ,insbesondere durch Göttinger Studenten .
Unterstellung : 51. Res. Div.
Quellenangabe : Hartwig Busche "Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914-1918" , Seite 109
Gruß Jens
22.11.09, 14:26:02
bayo98
Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Das mit dem Kriegsstempel hatte ich mir schon gedacht,aber die Deutung war mir unmöglich.Ich habe das Bajonett aus England bekommen und war damals sehr erstaunt über die Stempelung.
also noch mal vielen dank und gruss Karsten
23.11.09, 12:27:18
limone
geändert von: limone - 23.11.09, 12:32:04
Ein paar Fotos und Informationen zum 1. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 167
hier.
Grüße
Carsten