11.10.09, 12:23:17
gardehusar
Ein Kürassier Offiziers Helm in der modischen Form um die Jahrhundertwende. Ein Ensemble des Kürassier-Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4. Leutnant Rittmeister Colsxxxx könnte wieder zur Parade reiten. Er war erst ein Einjähriger bei den Garde Kürassieren und dann durch die Reserveübung zum Leutnant im Kürassier-Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4 befördert und daher stammt dieses Ensemble. Seine Orden sind auch erhalten geblieben, Roter Adler Orden 4. Klasse in der sogenannten alten Form glatte Arme, Kronenorden in der neueren Form 4. Klasse (kleine Krone) und Landwehrdienstauszeichnung. Helm in einem sehr gut erhaltenen Zustand, er war Jahrzehnte lang unter Zaponlack verborgen …. Man beachte das Bändchen an den Schuppenketten es gibt dort noch eine kleine Schlaufe damit das Bändchen schön gleichmäßig zurück geschlagen kann. Fast nie erhalten denn dies Schlaufe reißt sehr schnel ab.
11.10.09, 14:22:38
mario
geändert von: limone - 14.10.09, 10:11:50
Hallo Michèl,
nochmals Glückwunsch zu diesem sehr schön anzuschauenden Helm. Bilder sprechen für sich.
Gruß Mario
13.10.09, 21:59:42
limone
geändert von: limone - 14.10.09, 10:11:30
Tja Michèl - was soll man dazu sagen??? Sprachloses Staunen ob des Erhaltungszustandes!! :)
Grüße
Carsten
14.10.09, 00:29:55
Michael04
Wunderschöne Sachen,Glückwunsch!
Grüße Michael
14.10.09, 20:29:32
Zietenhusar
Seine Orden sind auch erhalten geblieben, Roter Adler Orden 4. Klasse in der sogenannten alten Form glatte Arme, Kronenorden in der neueren Form 4. Klasse (kleine Krone) und Landwehrdienstauszeichnung.
Hallo Michèl,
der Glücksfall für einen Sammler schlechthin. In der Erhaltung und Zusammengehörigkeit top. Könntest Du die Orden größer abbilden und unter "
Reservistika, Orden, Ehrenzeichen" einstellen?
Helm in einem sehr gut erhaltenen Zustand, er war Jahrzehnte lang unter Zaponlack verborgen
Zaponlack ist was Feines. Auch wenn er über die Zeit wenig ansehnlich aussieht, aber geschützt hat er. Und das ist ja die Hauptsache.
Gruß,
Thomas