02.10.09, 23:45:00
Regent
Hallo,
ich habe diesen IOD zusammen mit dieser Trageeinrichtung bekommen. Meine Frage:
1. Sind diese beiden Teile (Degen u. Tragegeschirr) zusammengehörig?
2. Ist dies die übliche Trageeinrichtung gewesen?
3. Wie genau heißt das Teil richtig?
Grüße,
Regent
03.10.09, 10:17:33
gardehusar
1. Ja wenn ich das bescheidene Bild richtig deute.
Griff ds IOD ist nicht mehr mit Rochenhaut bezogen ergo spätes Stück daher ja
2. Nein Bauchgurt war die gängige Tragevorrichtung
3.Schultergurt ????
03.10.09, 11:18:32
ulfberth
Es handelt sich hierbei um ein "
Umhängekoppel".
Offiziell wurde dieses außerplanmäßige Stück eingeführt durch Verfügung von 1930, wobei es offizielle nur von "am Leib druckempfindlichen Personen, aufgrund ärztlicher Verordnung" anzulegen war.
Nun ja, es sei jedem selbst überlassen, an die strikte Einhaltung der Verfügung zu glauben. Vermutlich wurde hier ein inoffizieller Zustand nur offiziell gemacht.
Der Am Umhängekoppel eingehakte Riemen ist die sogenannte "
Tragevorrichtung". Braun für Offizier und schwarz für Portepeeunteroffiziere.
Zu originalen Zusammengehörigkeit von Waffe und Koppel würde ich eher mit einem
njein antworten.
Gruß
ulfberth
03.10.09, 11:22:08
ulfberth
geändert von: ulfberth - 03.10.09, 13:00:47
1. Ja wenn ich das bescheidene Bild richtig deute. ...
2. Nein Bauchgurt war die gängige Tragevorrichtung
...
Das Bild kann ich leider nur unerheblich vergrößern.
Nicht Bauchgurt, sondern
Unterkoppel.
Gruß
ulfberth
03.10.09, 14:09:12
Regent
Hallo,
vielen Dank für die interessanten Auskünfte. Anbei noch ein Bild mit etwas mehr Vergrößerung.
Wie ist denn der IOD, als spätes Stück, also ohne Rochenhaut, zeitlich einzuordenen?
Grüße,
Regent
03.10.09, 14:54:54
ulfberth
geändert von: ulfberth - 04.10.09, 17:51:57
Eine Bestimmung ist ohne Bilder des Herstellerstempels und einer
brauchbaren Aufnahme vom Gefäß - insbesondere der Griffauflage - nicht möglich.
Gruß
ulfberth