B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

mario - §201. Die Herausforderung zum Zweikampf...

original Thema anzeigen

16.09.09, 20:43:18

limone

geändert von: limone - 16.09.09, 20:46:41

Zitat von mario:
§201. Die Herausforderung zum Zweikampf mit tödlichen Waffen sowie die Annahme einer solchen Herausforderung wird mit Festungshaft bis zu 6 Monaten bestraft.(R.St.G.B. vom 15.5.71)


Ein kurzer ergänzender Blick auf den Zeitgeist um 1900 an Hand dieses Themas:

§ 206
Wer seinen Gegner im Zweikampf tötet, wird mit Festungshaft nicht unter 2 Jahren (...) bestraft.

§ 208
hat der Zweikampf ohne Sekundanten stattgefunden, so kann die verwirkte Strafe bis um die Hälfte, jedoch nicht über 10 Jahre, erhöht werden.

§ 209
(...)Sekundanten sowie zum Zweikampf zugezogene Zeugen und Ärzte sind straflos.

In den Motiven zu §§ 200 bis 210 steht:

"(...)Die Sitte oder, wenn man lieber will, die Unsitte des Duells hat sich noch immer stärker erwiesen als das geschriebene Gesetz und diesem bleibt somit nichts anderes übrig, als sich mit der Aufgabe abzufinden, seine Vorschriften über das Duell so einzurichten, dass sie einerseits mit den Geboten der Gerechtigkeit nicht in allzu schroffen Widerspruch treten und andererseits dem Bedürfnis des Lebens ein wenigstens annäherndes Genüge zu leisten."

Hervorhebungen sind aus dem Originaltext übernommen:
Dilthey: Der Einjährig-Freiwillige, der Reserveoffizier-Aspirant und der Offizier des Beurlaubtenstandes der Infanterie, Berlin 1910, VII. Abschnitt "Die Ehrengerichte", B. "Mittel zur Wahrung der Standesehre"

Dort finden sich unter der Überschrift: "2. Das Ausgleichsverfahren. - Der Zweikampf" auch folgende Sätze:

Das Ehrengericht kann niemals auf Zweikampf erkennen - nie einen solchen verbieten. Zur Vorbeugung eines Zweikampfes hat Kaiser Wilhelm II. folgenden Erlass an seine Offiziere gerichtet:

"Ich will, dass Zweikämpfen Meiner Offiziere mehr als bisher vorgebeugt wird. Die Anlässe sind oft gerinfügiger Natur, Privatstreitigkeiten und Beleidigungen, bei denen ein gütlicher Ausgleich ohne Schädigung der Standesehre möglich ist. (...)

Neues Palais, den 1. Januar 1897."

Grüße

Carsten
05.10.09, 23:32:55

ulfberth

Und das hätten wir heute bei SPIEGEL Online
05.10.09, 23:39:28

limone

Tja, ja - so waren sie, die Europäer...
06.10.09, 00:10:40

mario

geändert von: mario - 06.10.09, 00:12:19

Alter Hut ;)
sorry (Siehe jetzt)
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder