B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Weyersberg & Co Säbel 1811 _ T8.N7.

original Thema anzeigen

25.08.09, 21:27:22

lx1de

Wir haben hier einen Säbel und wissen nicht viel darüber,
vielleicht kann der eine oder andere etwas zu ihm sagen.

Wir würden ihn auch gerne in Sammlerhände geben, vielleicht
kann man den Wert des Säbels in etwa bestimmen?

Es gibt eine Klingenaufschrift WB&CO, auf der anderen Seite der Klinge T8.N7. 1811

Auf dem Griffstück bzw. dem Stück zur Stange am Griff steht WEYERSBERG & CO - S. 1811

Er ist gut erhalten, genauso wie die dazugehörige Scheide.

Bilder im Anhang..
25.08.09, 21:39:17

Zietenhusar

Hallo,

auf dem ersten Blick - man hat ja nur die Fotos vor sich - kann man von einer Blankwaffenkopie ausgehen, wie sie auf Online-Auktionsplattformen oft angeboten werden. Auf dem zweiten Blick könnte man annehmen, daß Klinge und Scheide doch älter sind als der Griff.

Über die erwähnten Stempelungen kann man ohne gute Fotos keine Auskunft geben.

Wertangaben sind nicht festzumachen. Wenn sich Klinge und Scheide als Original herausstellen, bleiben sie, zusammen mit diesem Griff, nur Ersatzteile.

Gruß,
Thomas
26.08.09, 14:53:03

lx1de

Ich habe eben mal ein paar bessere Bilder der Stempelungen gemacht und als Email geschickt.

Gruß,
Alexander
26.08.09, 15:08:00

lx1de

Hier die neuen Fotos verkleinert, und in etwas schlechterer Qualität..

26.08.09, 16:00:25

ulfberth

Hallo Alexander,

der Säbel ist eine Kopie. Wobei die Stempel den Eindruck einer deutschen Fertigung suggerieren sollen.

Ähnliche Fälle hat es in der Vergangenheit schon häufiger gegeben. Meist wurden dann deutschen Modelle kopiert und mit nachempfundenen Stempeln versehen für den asiatischen Markt gefertigt. Diese militärisch verwendeten Stücke waren meist in einer relativ guten Qualität und wurden durch die Stempel sozusagen "MADE IN GERMANY".

Dein hier gezeigtes Stück halte ich hingegen für eine neuzeitliche Touristenwaffe.

Anbei die etwas vergrößerten Bilder.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder