B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hirschfänger aufpflanzb.- welche Büchse dazu? => Jägerbüchse 1815/43UM

original Thema anzeigen

 
18.08.09, 23:55:22

Pauker

Hallo Experten,

im Anhang der Versuch einer Beschreibung
Provenienz Freie Stadt Frankfurt am Main, vor 1833

– bitte korregieren, falls Fehler

– Typenbezeichnung?
– welche Büchse gehört dazu?

Danke im Voraus!

Gruß Volker



19.08.09, 09:39:42

corrado26

geändert von: corrado26 - 19.08.09, 11:47:38

Da der Hirschfänger, wenn ich das auf den kleinen Bildern richtig interpretiere, eine doppelte Hakenpflanzung hat, kommt eigentlich nur die auch in Hessen-Darmstadt geführte und von Pistor in Schmalkalden gefertigte Jägerbüchse 1815/43UM in Frage. Auch die Gendarmerie- und Jäger-Büchsen von Hessen-Kassel könnten in Betracht kommen, auch die haben die Doppelpflanzhaken.
Gruß
corrado26
19.08.09, 16:00:53

Pauker

Hallo Corrado 26,

Ist es möglich die Fotos für meine geplante
Publikation "Frankfurter Blankwaffen des Schwertfegers Glauth"
als hochauflösende Datei zu erhalten?

Würde Ihnen gerne meine Manuskriptseite mit den Angaben
zum Hirschfänger als pdf zusenden zur Prüfung
auf Richtigkeit.

Vorerst vielen Dank!
Gruß Volker
19.08.09, 16:34:55

corrado26

geändert von: corrado26 - 19.08.09, 17:01:23

Ich würde hochauflösende Fotos gerne zur Verfügung stellen, doch leider habe ich die vorhandenen Bilder verkleinert und die Büchse ist nicht mehr in meinem Besitz. Ich habe aber die Bilder mit 600 DPI neu eingescannt, mehr gibt mein Scanner nicht her; vielleicht reicht das. In dem Fall brauche ich Ihre email-adresse per PN. Wenn nicht, werde ich den Eigentümer fragen, ob ich Ihnen seine email-Adresse geben darf.
Gruß
corrado26
19.08.09, 17:09:43

Pauker

hier habe ich das eine Bild verkleinert mal eingebaut.

Vorläufiger Titel als Entwurf, Bild kann sich noch ändern...
100 Seiten Manuskript sind fertig, ca. 600 Abb.

Bitte Freigabe für Foto

Mit freundlichen Grüßen
Volker Löbner
18.10.09, 19:25:18

dete

geändert von: dete - 19.10.09, 14:45:17

Hier eine Jägerbüchse M 1818/47/U-M , hergestellt von: "Crause in Herzberg".
06.04.11, 20:19:30

Pauker

Hallo Corrado,

was ist mit dieser Büchse? Fehler auf der Zeichnung?
siehe Schaft unten, abweichend von der hier gezeigten Büchse.
Gleiches Modell? oder anderes? Welches?
UM bedeutet doch Umbau auf Perkussion – oder ?

Also hier M 1815?

Bild bezeichnet: 1. Jäger Btl. Frw. Jäger Frankfurt

Viele Grüße Pauker
07.04.11, 00:04:50

ulfberth

geändert von: ulfberth - 08.04.11, 17:54:26

Hatten nicht die von Pistor in Schmalkalden 1842 für Frankfurt gefertigten 50 Büchsen (1850 auf Perkussion aptiert) eine Aufpflanzvorrichtung mit Doppelhaken?

Gruß

ulfberth
07.04.11, 08:02:18

Pauker

Kenne mich mit den Schußwaffen leider nicht so aus.
Ich werde die Datierung am besten weglassen.

Übrigens bemerke ich am Hirschfänger noch einen seltsamen "Ring"
am Griffende....?
Die Zeichnung ist eigentl. recht detailgenau (Band der KDM, Pulverflasche)

Andererseits wurde der Gewehrriemen nur unvollständig wiedergegeben,
sodass für den Laien ein falsches Bild entsteht.

Korregierend in solche Zeichnungen eingreifen?

Gruß Pauker
07.04.11, 17:46:44

corrado26

Das mit der von Ulberth ins Spiel gebrachten Frankfurter Büchse ist richtig. Die Abbildungen der Perkussionsbüchse von Crause in Herzberg haben mit H.-Kassel und mit H.-Darmstadt nichts zu tun. Hier handelt es sich um die hannoversche Jägerbüchse M 1820/41.
Gruß
corrado26
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder