10.08.09, 21:28:26
Jaguar-12
Hallo Männer und Frauen!
Ist es nicht schön das wir dieses Hobby haben? Was, so frage ich Euch würden unsere lieben Verwandten und Freunde uns aus Ihrem Urlaub von Nah und Fern ansonsten mitbringen.
In diesem Sommer sind zwei Blankwaffen über mich gekommen. Eine von weiter weg, also 4 Bilder und kleiner Kommentar und eine von nicht so weit, also 1 Bild und kein Kommentar.
Zu 1:
Es handelt sich um einen Jemenitischen Krummdolch
( Jambiya )
Gesamtlänge:…... 32cm
Länge d. Klinge:.. 22cm
Breite d. Klinge:.. 7cm
Holz / Lederscheide mit Zierschnüren.
Frage an die Lateiner unter den Forumsmitgliedern? Auf dem Griff sind zwei Münzen (???) aufgenietet. Was steht darauf?
Zu 2:---------------------!
Gruß Peter
11.08.09, 06:13:39
Zietenhusar
...eine von nicht so weit, also 1 Bild und kein Kommentar.
Dazu fällt mir die Aussage meines Nachbarn ein, der voriges Jahr in Spanien Urlaub machte: "Thomas, die hatten da überall so Säbel und so'n Zeugs, wir wollten Dir schon etwas mitbringen."
Ich habe mich für die gute Absicht bedankt und solcherlei Ansinnen im Voraus eine Absage erteilt. :D
Gruß,
Thomas
14.02.10, 08:29:21
Zietenhusar
Auf dem Griff sind zwei Münzen (???) aufgenietet. Was steht darauf?
SIT T XPE DAT Q TV REGIS ISTE DUCA
Hallo Peter,
zum Thema habe ich leider nur
diese pdf-Datei*) gefunden. Laut der angegebenen Webseite stammt die Münze (falls zeitgenössisch!) aus der Mitte des 16. Jahrhunderts (Venedig). Allerdings fehlt bei Deinen Münzen am Ende von DUCA das T.
Die Rückseiten der Münzen wäre in diesem Fall interessant ;) .
Gruß,
Thomas
*) In die Suchleiste der pdf-Datei
XPE eingeben und Enter drücken.
14.02.10, 17:15:28
Jaguar-12
Hallo Thomas!
Es erstaunt mich immer wieder wo Du überall rumkurvst. Nach nochmaliger in Augenscheinnahme der Griff- Münzen mit einer Lupe bin ich dank Deines Tipp´s im Internet fündig geworden.
Schau hier!
Gruß Peter
14.02.10, 17:42:13
Zietenhusar
Hallo Peter,
bei der von Dir im Internet gefundene Münze ist das DUCA auch ohne T am Ende, und ist demnach mit den Münzen an Deinen Dschambija identisch. So kommt man der Antwort Stück für Stück näher.
Gruß,
Thomas