07.08.09, 19:28:24
Dragon
Deutsch ?
07.08.09, 20:54:28
corrado26
Der Hauptansatz zur Identifizierung dieses Pallaschs liegt zum einen in der Deutung des bis jetzt noch unbekannten, unbekrönten Monogramms "PDC", was darauf schließen läßt, dass es sich hier um keine Herrscherchiffre handelt, sondern möglicherweise die Abkürzung eines Mottos o.ä.. Zum andern - und das ist wohl der Knackpunkt - liegt der Ansatz zur Identifizierung darin, dass der Pallasch mittels zweier Nocken an einer Feuerwaffe aufpflanzbar ist. Derartiges hat es in Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts bei den Cent Gardes gegeben, wenngleich die Aufpflanzverriegelung auf andere Art und Weise erfolgte.
In Deutschland hingegen hat es tatsächlich militärische Feuerwaffen mit einem doppelten Aufpflanznocken gegeben, nicht an Infanteriegewehren, sondern an Büchsen, um genau zu sein, an Büchsen aus dem Kurfürstentum Hessen-Kassel. Soweit bekannt, stammen diese Büchsen aber durchweg aus der napoleonischen und auch noch späteren Zeit, als der fragliche Pallasch sicherlich längst ausgemustert war. Inwieweit kurfürstlich hessische Büchsen aus der Mitte des 18. Jahrhundert mit der Doppelnockenpflanzung existiert haben könnten, ist bis heute nichts bekannt geworden.
Da dem Monogramm aber die Krone fehlt, dieses auch nirgendwo nachzuweisen ist, gehe ich davon aus, dass es sich hier nicht um einen ordonnanzmäßigen Militärgegtenstand handelt, sondern um eine Konstruktion, die auf der Privatinitiative eines Offiziers beruht.
Denkbar ist im übrigen auch eine Verwendung des Ensembles - Waffe und Pallasch - in England, zumindest die kantige Griffform meine ich schon des öfteren an britischen Blankwaffen gesehen zu haben.
Gruß
corrado26
08.08.09, 17:38:33
Dragon
geändert von: Dragon - 08.08.09, 17:39:09
Thank you for your inputs Corrado !
My appology for not writing in German on an German forum. I do understand German but I am not yet capable of writing in German.
I agree that the "Pallasch bajonet" is not an military regulation pice and that it could be an officers or mabye an Dragon officers creation or an civilian arm.
I also think it could be an fri corps pice or experimetal pice.
The holes that are made to connect to an musket or jeager rifle is very similar to those used on Prussian bajonets and later on some of the Danish bajonets made after the Prussian style. The British Baker bajonets uses an differen system.
I am still open for it's origin but I do agree with you on it's use and purpose when it was manufactured and your interpitation of the letters on the hilt.