B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Quiz 2

original Thema anzeigen

 
15.08.09, 12:14:44

ulfberth

geändert von: ulfberth - 15.08.09, 12:22:38

Moin Andreas,

die eingangs von mir gezeigten Schulterklappen waren sicherlich ein Hinweis.

Aber bei dem nicht zweifelsfreie sichtbaren gotischen Buchstaben mußte auch ein Blick auf die unterschiedlichen Ärmelaufschläge erfolgen. Erst dann blieb nur noch eine Möglichkeit übrig.

Gruß

ulfberth
15.08.09, 12:22:13

Ruhrpottpreuße

Ja, richtig. Auch hier lag der Teufel im Detail. Die Paspilierung war es. Schön, daß bei Preußens alles so nett geordnet war...
16.08.09, 01:54:34

limone

geändert von: limone - 16.08.09, 18:08:45

"Landwehr-Inspektionen, die dem zuständigen Generalkommando unmittelbar unterstanden und in stark bevölkerten Gegenden für das Ersatz- und Kontrollwesen mehrerer Landwehr- Bezirke zuständig waren, wurde[n] 1886 in Berlin für das III. AK., 1907 in Dortmund, Essen für das VII. AK.,..." [...eingerichtet.]

"...Die Bezirks-Feldwebel legten 1889 die Doppeltresse auf den Ärmeln an."

[Pietsch: Formations- und Uniformierungsgeschichte, Bd. 1, Hamburg 1963, S. 226 u. 233]

In diese Bereiche bin ich erst auf Grund des obigen Fotos eingedrungen, und die richtige Stelle im "Pietsch" hätte ich ohne die Ortsangaben von ulfberth (da blieb ja nur noch das Bezirks-Kommando übrig) nicht gefunden.

Danke Andreas für das Foto und ulfberth für die geduldige Führung bei der Deutung - und wieder ein Körnchen mehr Wissen um die Dinge gewonnen!

Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder