21.07.09, 23:01:39
ulfberth
Im Lauf der Jahre hat man an Reparaturen schon einiges gesehen. Mal entsprechend der Vorschrift, mal eher kreativ.
Die hier gezeigte kriegs-, bzw. behelfsmäßige Variante war selbst mir neu: Ein geschraubter Ring. Vermutlich war das Teil ursprünglich gelötet oder eingeschrumpft.
21.07.09, 23:02:44
ulfberth
Bildserie 2
21.07.09, 23:15:21
mario
Was es alles gibt :confused: Hat der Waffenmeister viel Zeit gehabt.
Gruß Mario
22.07.09, 06:36:38
Zietenhusar
Wobei es gar nicht so einfach gewesen sein wird, die Gewindelänge dermaßen zu gestalten, daß der Ring im festgeschraubten Zustand exakt längs der Scheide steht. Das bekommt man nur hin, indem man den Teil mit dem Innengewinde so lange kürzt, bis es stimmt.
Ansonsten habe ich irgendwo mal gelesen, daß die Montage ursprünglich so gemacht wurde, weiß nur nicht mehr, um welche Waffe es sich handelte.
22.07.09, 12:27:23
ulfberth
... Ansonsten habe ich irgendwo mal gelesen, daß die Montage ursprünglich so gemacht wurde, weiß nur nicht mehr, um welche Waffe es sich handelte.
Hallo Thomas,
das kann ich zumindest bei dem KD nicht bestätigen. Nachfolgend einmal Bilder von der reparierten und einer unveränderten Scheide. Die Ringe und die Befestigung ist zweifelsfrei unterschiedlich.
Gruß
ulfberth