23.11.07, 14:06:20
ulfberth
geändert von: ulfberth - 23.11.18, 17:48:57
Fotos eines aptierten mecklenburgischen Infanterie-Säbels.
HIER
Gruß
ulfberth
21.07.08, 21:15:05
limone
geändert von: limone - 22.07.08, 01:14:18
Mecklenburg-Schweriner Jäger (ca. 1840) in Farbe,
mit Sommerhose aus weißem Leinen, sonst: graue Tuchhose mit roten Biesen.
(Eckert, Monten)
02.04.13, 09:46:16
blacky21
geändert von: joehau - 13.03.18, 13:54:18
Dieses Faschinenmesser dürfte wohl falsch declariert worden sein.
Aus dem Ausstellungskatalog der Kriegsausstellung 1916 in Berlin (Zoohallen).
19.04.13, 12:30:07
ulfberth
geändert von: ulfberth - 19.04.13, 12:30:31
Danke für den Hinweis. Hier ein Bild der Wanderausstellung aus Leipzig.
Gruß
ulfberth
03.07.15, 11:52:47
blacky21
geändert von: joehau - 13.03.18, 13:53:42
Ich bin mal so frei und ordne das FM hier ein. Man könnte sagen es entspricht dem FM,
dass die beiden Jäger tragen ( siehe vorher). Ich habe bis jetzt nur ein einziges zweifelsfreies
Exemplar gesehen. Es trug den Stempel 90.R.1.18, die Scheide hatte allerdings ein anderes
Ortblech, als auf der Abbildung ( 2 Jäger ).
23.11.18, 18:00:03
ulfberth
geändert von: ulfberth - 10.08.23, 00:46:00
Zumindest die Scheide ist nicht mecklenburgisch. Da diese umgeänderten Modelle in mehreren Ländern in der Verwendung waren, läßt sich zum Seitengewehr aufgrund der kleinformatigen Fotos nichts näheres sagen.
Gruß
ulfberth
11.09.24, 13:39:23
blacky21
In dem Beitrag wird besagtes Seitengewehr u/M aus dem Dresdener Armeemuseum (DDR) gezeigt.Es hat den Truppenstempel 90.R.1.18 sowie 90.R.3.Das Ortblech ist vermutlich von einem Hirschfänger.
11.09.24, 13:45:42
blacky21
In den Niederlanden gibt es ein ähnlich abgeändertes Exemplar.Es handelt sich dabei um den Mannschaftssäbel der
Artillerie M 1853.