Großherzoglich Hessische Infanterie-Offiziersäbel 1854 ("W 93" und andere)
16.01.08, 21:21:32
limone
geändert von: limone - 28.04.11, 00:52:40
Großherzoglich Hessischer Infanterie-Offizierssäbel
Obwohl ich als Kasselaner und Kurhesse historisch betrachtet eher "Beutepreuße" oder "-franzose" bin, sind die Säbel der südlicheren, zweigeteilten Hessen natürlich für mich von besonderem Interesse. Kürzlich konnte ich dieses Stück von einem netten Forumskollegen (nochmals vielen Dank :) ) egattern:
16.01.08, 21:29:51
limone
geändert von: limone - 13.02.09, 02:09:50
Vernickeltes, durchbrochenes Stahlgefäß mit Resten von Vergoldung, Fingerschlaufe in Landesfarben, neben andern Ätzungen Wappen auf der Klinge.
Hersteller: Pack, Ohliger & Co, Solingen.
Die Maße:
Säbellänge: 890 mm
Klingenlänge: 758 mm
Klingenbreite: 23 mm
Klingenstärke: 6 mm
29.01.08, 00:53:27
limone
Die Hessen um 1900
Von links nach rechts:
- Offizier des 2. Großherz. Hessisch. Inf.-Rgt. Nr. 116,
- Soldat des 4. Großherz. Hessisch. Inf.-Rgt. Nr. 118 und
- Regimentstambour des Großherz. Hessisch. Leib-Rgt. Nr. 115
(H&Hchr, Spamersche Buchdruckerei, Leipzig, o.J.)
13.04.08, 23:40:23
limone
Die Hessen um 1900 (II)
Offizier und Mannschaften vom
Leib-Dragoner-Regiment (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 24, Darmstadt
(R. Knötel, Spamersche Buchdruckerei, Leipzig, o.J.)
18.04.08, 23:04:32
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.04.08, 23:05:27
Hessischer Vice-Feldwebel in Litewka mit dem Infanterie-Offizier-Säbel hessischen Modells. Gut sichtbar ist auf dieser Aufnahme auch das hessische Portepee und dessen Befestigungsweise.
18.04.08, 23:09:09
limone
geändert von: limone - 18.04.08, 23:12:34
Sehr schön!
(Ich meine den Gesichtsausdruck und Säbel/Portepee - mit Uniformen kenne ich mich nicht so aus.)
Wenn das jetzt noch ein Farbfoto und die zick-zack-förmigen Durchzüge an Schieber und Stängel rot wären... :)
Grüße
Carsten
18.04.08, 23:33:01
ulfberth
... Wenn das jetzt noch ein Farbfoto und die zick-zack-förmigen Durchzüge an Schieber und Stängel rot wären... :)
Grüße
Carsten
... dann wären wir hier in der faschen Rubrik und der Admin müßte den Beitrag zu "Portepees - Faustriemen - Troddeln" verschieben.
Also, falls jemand die Zeit und das Programm dazu hat ... mir fehlen sowohl Neigung wie auch das Können für solche Kolorierungen.
Gruß
ulfberth
18.04.08, 23:48:53
limone
Hallo ulfberth,
ich meinte das rein spirituell - hessische Träume eben!
Grüße
Carsten
09.11.08, 19:48:20
Zietenhusar
geändert von: limone - 19.02.09, 16:38:40
Vizefeldwebel (?) vom 5. Großherzoglich Hessischen Infanterieregiment Nr. 168 (Angaben ohne Gewähr!)
11.04.09, 20:31:53
limone
Um (zu Ostern :) ) doch noch etwas Farbe ins Spiel zu bringen: