09.07.09, 18:33:09
dolchevito
geändert von: joehau - 05.10.21, 23:48:45
Hallo zusammen,
seid bitte so freundlich und helft mir bei der Bestimmung eines Dolches.
Der Dolch ist 27cm lang
der Griff besteht aus Horn,Parrierelement und Umwicklung des Griffes sind wohl aus Neusilber.
Die Scheide besteht aus Leder und war aus einem Stück genäht.
Ich möchte gerne wissen,
wie alt er wohl ist, wozu er gebraucht wurde und woher er stammt.
Herzlichen dank im voraus,
dolchevito
10.07.09, 13:34:04
ulfberth
geändert von: ulfberth - 10.07.09, 15:27:45
Es handelt sich hierbei um ein Stilett (Stiletti), also um einen Dolch mit schmaler drei- oder vierkantiger Klinge und einer kurzen geraden Parierstange.
Original kommen die Stilette zumeist in Italien im 16. & 17. Jahrhundert vor. Vielfach wurden diese Dolche damals als heimtückisch verboten. Wobei das verdeckte Tragen einer so leichten und schmalen Waffe sicherlich kein Problem darstellte.
Die Form ähnelt etwas dem "Panzerstecher" bzw. dem "Ganztot", also um dem verletzt am Boden liegenden Gepanzerten den Gnadenstoß zu geben.
Späte Nachfahren dieser Waffen sind die noch heute, zumeist mit einer anderen Scheidenaufhängung versehenen Offizier-Dolche.
Doch nun zur Waffe an sich:
Leider ist die Zusammengehörigkeit von Griff und Klinge auf den Bildern nicht ersichtlich. Ein Teil der Angel ist zusätzlich sichtbar. Dies kann daher kommen, daß die Waffe nicht fest verschraubt bzw. daß eine nicht passende Klinge montiert wurde.
Durch die Verwendung von Neusilber neige ich dazu, den Fertigungszeitraum in das 19./20. Jahrhundert - genau genommen in die Zeit des Historismus, also ca. 1860-1900 - zu legen.
Gruß
ulfberth