08.07.09, 22:54:40
limone
geändert von: limone - 08.07.09, 22:55:34
Wohl eher ein Nordlicht...
Der Vorbesitzer meinte: "83"
Jetzt, so aus der Nähe betrachtet, wohl eher was für unsere Nordlichter, oder?
Grüße
Carsten
09.07.09, 00:10:07
limone
geändert von: limone - 09.07.09, 00:12:38
Oder liege ich mit Rendsburg wieder daneben, ulfberth????
09.07.09, 13:56:53
ulfberth
geändert von: limone - 09.07.09, 18:32:34
Oder liege ich mit Rendsburg wieder daneben, ulfberth????
Den zweiten Vornamen der Schwester wolltest Du nicht wissen? :p
Es kann ein Rgt. aus dem IX. A.K. sein - ich kann es auf dem Scan nicht eindeutig feststellen. Hier sollte Dir Auge, Brille und/oder Lupe weiterhelfen.
Gruß
ulfberth
09.07.09, 18:29:52
limone
geändert von: limone - 09.07.09, 18:32:19
Die "8" ist deutlich lesbar - für die zweite Ziffer kommt m.E. nur eine "3" oder eine "5" in Frage. Da für die "3" die Schulterklappe etwas hell ist...
Den zweiten Vornamen der Schwester wolltest Du nicht wissen? :p
Nein - ich stelle sie mir als "Lucie Rosette" vor - das reicht...
Grüße
Carsten
09.07.09, 23:44:43
ulfberth
Interessant. Trägt der Soldat da eine Schlaufe quer zur Schulterklappe?
Gruß
ulfberth
10.07.09, 00:56:03
limone
geändert von: limone - 10.07.09, 01:09:09
Ja.
10.07.09, 11:48:00
Schwertfeger
Sieht aus wie eine gedrehte Wollschnur, die von ehedem zum Lehr-Infanterie-Bataillon abkommandierten Leuten getragen werden durfte. Die Farbe der Schnur müßte identisch mit der der Farbe der Achselklappennummer sein.
Das Lehr-Infanterie-Bataillon lag in Potsdam-Wildpark.
Wie hätte man damals gesagt: "Juter Mann! Schwester is och janz annehembar", dies in Anspielung auf "Lucie Rosette". :D
Gruß
Schwertfeger
10.07.09, 15:12:11
limone
geändert von: limone - 10.07.09, 18:08:39
Danke für die klärende Antwort, Schwertfeger!
10.07.09, 19:07:54
limone
geändert von: limone - 11.07.09, 02:20:29
Schwester is och janz annehembar
Annehmbare Schwester (Assoziationshilfe :D ):