Blankwaffen Fotos
22.11.07, 14:04:01
jensen81
Hallo
ich möchte euch mal drei Fotos zeigen,und euch bitten diese abgebildeten Blankwaffen und eventuell die Dienstgrade zu Identifizieren.
Bild 1. IOD, Interessant wie stark die Scheide zu damaliger zeit schon Abgenutzt war.
Gruß Jens
22.11.07, 14:32:19
jensen81
...
22.11.07, 14:36:31
jensen81
Letztes Foto,Poststempel von 30.1.16.6-7N
Brandenburg (Havel),rest für mich unleserlich (Kürassir?)
Gruß Jens
22.11.07, 15:51:44
Schwertfeger
Hallo
ich möchte euch mal drei Fotos zeigen,und euch bitten diese abgebildeten Blankwaffen und eventuell die Dienstgrade zu Identifizieren.
Hallo Jens,
Zu Bild 1:
Reichswehrzeit
Infanterie-Offizierdegen n/M (Eigentumswaffe)
Kompaniefeldwebel, wahrscheinlich Oberfeldwebel, dessen Dienstgrad (Achselklappe) aber nicht genau zu erkennen ist.
Anmerkung: Der Winkel mit den drei Streifen unter den beiden um den Ärmel laufenden Tressen, im Soldatenjargon Kolbenringe genannt, sind Schießauszeichnungsborten.
Zu Bild 2:
Kaiserzeit - I. WK
Artilleriesäbel
Unteroffizier
Zu Bild 3:
Kaiserzeit - I. WK
Kürassierdegen M 54 (Eigentumswaffe)
Unteroffizier
Anmerkung:
Auf dem rechten Oberarm Fechtabzeichen; andere Seite Schießauszeichnung 2. Stufe
Text:
Abs. Stube 108
Ers. Esk. Kürassier=
Rgt 6 Brandenburg a/H
Herzlichen Gruß
alle Kameraden
(Abs. = Absender; Ers. = Ersatz; Esk. = Eskadron)
Gruß
Schwertfeger
22.11.07, 16:30:28
jensen81
Hallo Schwertfeger
danke für die Aufklärung der Waffen und Dienstgrade,anbei ein Foto der Schulterklappe von Bild.1
Gruß Jens
22.11.07, 16:52:30
Schwertfeger
Hallo Jens,
ich sehe: Stern - Zahl (7?) - Stern, also Oberfeldwebel wie vermutet.
Gruß
Schwertfeger
22.11.07, 17:58:27
jensen81
Hallo Schwertfeger
zu bild 1 mit der Schulterklappe und der zahl kann ich nichts mehr zu sagen da ich die zahl auf den Foto nicht erkennen kann.
zu bild 3 habe ich nochmal ein Foto angehangen von den Herrn
mit Mantel und Karabiner.
Besten Dank Gruß Jens
23.11.07, 01:00:35
ulfberth
Bild 03 & 04:
Bei der Tasche für den Revolver M/1879 dürfte es sich um die Revolvertasche M/81 für Kavallerie und Feldartillerie handeln.
Gruß
ulfberth
23.11.07, 08:47:03
Schwertfeger
Zu Bild 2:
Kaiserzeit - I. WK
Artilleriesäbel
Unteroffizier
Dank des Hinweises eines lieben Kollegen ergänze ich noch mit folgendem Hinweis:
Es dürfte sich wegen des trichterförmigen Mundstücks (so der Eindruck vom Foto)wahrscheinlich um den württembergischen Artilleriesäbel handeln.
Wegen der fehlenden Parierstangenlappen kämen ansonsten auch der preussische Ulanen-Säbel wie auch die sächsische Artilleriesäbel-Variante in Frage.
Gruß
Schwertfeger
23.11.07, 12:39:27
jensen81
Hallo Leute
ich habe noch mehrere Fotos von Soldaten mit Seitengewehren,falls interresse besteht stelle ich sie mit rein.
Vieleicht könntet ihr mal Fotos mit einstellen,von soldaten mit Blankwaffen falls dasa erlaubt ist.
währe ja schön :)
Gruß Jens