B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Portepee Baden ?? => "Bundesportepee"

original Thema anzeigen

11.06.09, 14:05:48

mario

geändert von: mario - 11.06.09, 17:48:21

Hallo Sammlerfreunde,
mich stört das weiße Band in der Mitte.
Ist es ein Offiziersportepee Baden ??
Gruß Mario
11.06.09, 21:17:54

KiBuch

geändert von: KiBuch - 11.06.09, 21:29:36

Hallo Mario,

auf den ersten Blick ein badisches Off.portepèe. Zumindest der Kranz, die Quaste und die Füllung ist stimmig.

Allerdings macht mich das Band ein wenig stutzig. Wie du schon "angesprochen" hast, entsprechen die roten, nebenliegend weißen (schwarzen) Durchzüge nicht ganz dem Muster.
Außerdem scheint das Band aus Textilfaser und nicht aus Leder gefertigt worden zu sein, was sehr an Kriegsfertigung erinnert.


Grüße, Michael



12.06.09, 17:32:39

Schwertfeger

Zitat von KiBuch:
Hallo Mario,
auf den ersten Blick ein badisches Off.portepèe...


Hallo KiBuch,

ist es nicht möglich, daß es sich auch um ein Portpee aus dem
- Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 91,
- 5. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 94,
- 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95,
- 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96,
- Oldenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 19 oder
aus dem Feldartillerie-Regiments Nr. 10 handeln könnte?

Das Stoffband spricht in der Tat für eine Kriegsfertigung.

Gruß

Schwertfeger
12.06.09, 20:21:37

KiBuch

geändert von: KiBuch - 12.06.09, 20:22:36

Grüß Dich,

danke für den Nachtrag. Natürlich trugen die Kontingente Anhalt, Baden, Sachsen- Altenburg,Sachsen-Coburg, Gotha, Sachsen-Meiningen,Sachsen-Weimar-Eisenach, Reuß, Oldenburg, Thüringen und Schwarzburg-Rudolstadt dieses Portepèe.

Beim Feldartillerie-Regiment Nr.10 (1.Hannoversches) mußte das preußische Muster getragen worden sein.


Grüße, Michael
12.06.09, 20:59:21

limone

geändert von: limone - 12.06.09, 21:03:47

Hallo zusammen,

ich hätte da auch noch eine Frage zu Ähnlichem.

Zwei Portepees, beide mit wohl ursprünglich schwarzem Lederband, einziger Unterschied (neben der etwas variierenden Knüpfung im Stängelbereich): ein Schieber nur silber, der andere silber & rot gekennzeichnet.

Durchmesser beider Eicheln ca. 4,5 cm, Gesamtlängen ca. 46,5 cm (links) und 45,5 cm (rechts)

Wie sind diese beiden zuzuordnen?

Grüße

Carsten
13.06.09, 09:43:08

mario

Hallo Carsten,
der linke ist Preußen und der andere siehe oben ;)
Gruß Mario
13.06.09, 10:43:47

limone

Danke, mario. Welche preußischen Einheiten trugen das linke Portepee (Schieber mit ausschließlich silberner Beiflechtung, Riemen mit mittlerem roten Streifen)?

Grüße

Carsten
13.06.09, 11:31:52

Schwertfeger

geändert von: Schwertfeger - 13.06.09, 11:33:02

Zitat von KiBuch:

Beim Feldartillerie-Regiment Nr.10 (1.Hannoversches) mußte das preußische Muster getragen worden sein.


Für die "Portepeeträger" der 2. 6pfündige und die 2. 4pfündige (Oldenburgische) Batterie der 1. Fußabteilung der FAR 10 war (ab 1867) auch das "Bundesportepee" vorgesehen. (Klarstellung durch KMV vom 19. Januar 1868)

Gruß

Schwertfeger
13.06.09, 19:44:57

KiBuch

Cool,- Danke.

Grüße, Michael
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder