05.06.09, 22:49:40
Murat
Im Juli des Jahres 1840 erhielten die französischen Staatsmanufakturen vom Kriegsministerium den Auftrag, alle erreichbaren und noch geeigneten Kavalleriepistolen der Typen M an XIII, M 1816, M 1822 und sogar die wenigen, noch verbliebenen M an IX auf das neue Perkussionssystem umzurüsten.
Der erfolgte Umbau wurde mit dem Buchstaben "T" hinter der alten Modellbezeichnung auf dem Schwanzschraubenblatt dokumentiert.
Während die später nochmals für die Verwendung der neuen Papierpatrone M 1857 ümgerüstete Pistole mit der Bezeichnung "M 1822 T bis" das wohl häufigste französische Vorderladerpistolen-Modell ist, findet man das Modell "T" hierzulande relativ selten.
In Frankreich ist dieses Model allerdings noch häufiger vertreten.
Der Grund dürfte wohl darin zu suchen sein, dass die Pistolen der "T bis" Version, die von der französischen Kavallerie noch im Krieg von 1870/71 geführt wurden, nach Frankreichs Kapitulation von der siegreichen preußischen Armee requiriert und und in großen Mengen nach Deutschland gebracht wurden, während die zu diesem Zeitpunkt bereits veralteten "T" Versionen nicht mehr zum Einsatz kamen und daher in Frankreich verblieben.
Gesamtlänge 350 mm
Lauflänge 200 mm
Kaliber 17,6 mm
Gruß
Murat