25.05.09, 22:29:41
limone
DIE in Kassel haben sich wirklich etwas einfallen lassen, um DEN Weg in die Messehallen zu finden.....
Gemeint sind diese hier ;) :
Kurhessische Garde du Corps
Kurhessischer Wilhelm
28.05.09, 20:11:11
Kemira
Hallo an die "Kassel-Besucher".
Mich würde interessieren ob dort auch deutsche Faschinenmesser angeboten wurden, aber zu einem moderatem Preis. Würde es sich für mich lohnen beim nächsten Termin in Kassel aufzutauchen??
Hätte dann auch mal wieder was zum vorstellen im Forum.
Habe derzeit den Eindruck daß wenig brauchbares zum Verkauf angeboten wird. Aber vielleicht bin ich auch nur auf den falschen kleinen Börsen.
Gruß
Karl-Heinz
31.05.09, 07:10:11
Zietenhusar
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mein Augenmerk nicht sonderlich auf Faschinenmesser gerichtet. Deshalb kann Dir nicht sagen, was von dem, was ich sah, für Dich interessant gewesen sein könnte. Lediglich zwei schöne französische Sappeursäbel (die mit dem Hahnenkopf) sind mir, gewissermaßen, in's Auge gestochen. Eines davon war dermaßen gewaltig, daß man es nicht übersehen konnte. Es hatte eine sehr starke Klinge mit langer Säge. Die Säge war in ihrer Länge in 4 Abschnitte unterteilt, welche je eine verschiedene Art Sägezähne vorwies. Wenn ich mich aber recht entsinne, wolltest Du Dich aber auf deutsche Faschinenmesser konzentrieren, oder?
Wo ich das hier so schreibe fällt mir auf, daß ich meinen Fotoapparat nicht nur als Ballast umhertragen hätte sollen :rolleyes: .
Meine, im Thema eingangs gemachten Äußerungen, muß ich an dieser Stelle relativieren. Da sich die Börse zum ersten mal in dieser Jahreszeit dort befand, kann man die geringe Händleranwesendheit auf dessen "Kurzfristigkeit" schieben. Prinzipiell findet man als Sammler kaum eine bessere Gelegenheit, so viel Stücke an einem Tag zu Gesicht zu bekommen, und, wenn man kann und mag, käuflich zu erwerben.
Gruß,
Thomas
31.05.09, 10:30:14
mario
geändert von: mario - 31.05.09, 10:43:44
Hallo Karl-Heinz,
Sorry das ich jetzt erst antworte, habe hier gar nicht mehr rein geschaut.
Meiner Meinung nach lohnt eine größere Börse immer. Bei der in Stuttgart wußte man im Vorfeld, dass es sich kaum lohnt sich die anzuschauen (war für mich auch mehr als "Freunde treffen" zu sehen). FM sind mir nicht so ins Auge gefallen, liegen dann auch mehr auf den "Wühltischen" mit den Bajos zusammen und über Preise läßt sich ja verhandeln. Selbst wenn mal ein Teil zu teuer sein sollte, hat man es wenigstens mal in der Hand gehabt und braucht hier nicht zu fragen wie eine Scheide zu dem Teil auszusehen hat (so wie ich ;) ) Man lernt Sammler kennen (nicht nur aus dem Forum) und vielleicht kommt man so auch an FM für kleines Geld ran. Können wir uns im November ja mal kennen lernen.
Gruß Mario