B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kurhessisches Jäger-Bataillon Nr.11, ResJgBtle Nr. 11 und 24, Marburg

original Thema anzeigen

 
29.10.11, 23:40:02

limone

geändert von: limone - 29.10.11, 23:46:36

Die kurhessischen Jäger zur Zeit des Deutschen Bundes:

1. Jäger-Bataillon 1835 (Wenderoth)

2. Jäger-Bataillon ~1835 (Monten)

1821 wurde das Jäger-Bataillon, "ganz mit Büchsen und Hirschfängern bewaffnet", in den Garde-Rang erhoben und hieß nun: "Garde-Jäger-Bataillon". Kragen und Ärmelaufschläge wurden ponceaurot, weiße Litzen an Kragen und Aufschlägen, rote Vorstöße, am Tschako der silberne Ordenstern, auf den Achselklappen die silberne (Garde-) Messingkrone. Knöpfe, Litzen und Tschakostern wurden 1832 gelb, die Achselklappen rot und die Tschakostutze schwarz (bei Hornisten: rot).

Eine Schwarz-Weiß-Zeichnung eines Jägers um 1814 von Fritz Kersten findet sich in: Fritz Kersten und Georg Ortenburg:Hessisches Militär zur Zeit des Deutschen Bundes, Deutsche Gesellschaft für Heereskunde, Beckum 1984, S. 9.


Grüße

Carsten
30.10.11, 00:04:31

limone

geändert von: limone - 05.02.13, 20:35:11

Noch eine Sekundärquelle für den interessierten Mitleser:

Georg Ortenburg: Das Militär der Landgrafschaft Hessen-Kassel zwischen 1783 und 1789, Deutsche Gesellschaft für Heereskunde, Potsdam 1999.


Grüße

Carsten
30.10.11, 00:44:04

limone

Ein Hirschfänger der Hessen-Kassel'schen Jäger:

Hier klicken.


Grüße

Carsten
31.10.11, 23:27:08

limone

geändert von: limone - 31.10.11, 23:28:32

Uniformierung und Rangliste des Kurhessischen Jäger-Bataillons 1818

entnommen dem:

Kurhessischen Staats- und Adreß-Kalender auf das Jahr 1818, Cassel, Verlag des Waisenhauses.


Grüße

Carsten
01.11.11, 22:52:34

limone

Uniformierung und Rangliste des Kurhessischen Jäger-Bataillons 1859

entnommen dem:

Kurhessischen Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1859, Cassel, Verlag des reformirten Waisenhauses.


Grüße

Carsten
04.11.11, 11:40:02

jaeger7-de

Moin!

Dann auch mal von mir eine kleine Ergänzung...

Ein Schulterstück für einen Oberleutnant zur feldgrauen Uniform. Die Unterlage zeigt bereits die grüne Waffenfarbe der Jäger. Zum bunten Rock war die Unterlage noch rot.

Sowie eine Mannschaftsschulterklappe zum bunten Rock mit Knopf der dritten Komgagnie.

Horridoh

jaeger7-de
04.11.11, 16:34:59

jaeger7-de

Und noch ein Foto:

Truppenstempel des

Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 11

auf dem Oberring eines Gewehrs 88
05.11.11, 20:46:05

limone

geändert von: limone - 05.11.11, 20:47:16

Danke für's Zeigen, Jäger7-de! :)


Rangliste des Hessischen Jäger-Bataillons Nr. 11 im Jahr 1898

entnommen der:

Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für 1898, Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn.


Grüße

Carsten
05.11.11, 23:42:05

Puck

geändert von: limone - 06.11.11, 00:07:53

Hallo Carsten,

schöner Nachweis über die 0ffiziere im 11. Jägerbataillon im Jahre 1898.

Zu der Zeit war Siegfried MOLDENHAUER dort Adjudant mit Dienstgrad Second-Lieutnant und hatte die Auszeichnungen
"St. Mauritius-Orden" und "Lazerus-Orden" (JM u. L5) erhalten. (s. Beitrag "Preußischer Geschenk-IOD" v. 12.04.2011)

Viele Grüße, Hans


____

Edit limone 06.11.2011 00:06 : Link zum Beitrag eingefügt.
06.11.11, 23:09:54

limone

geändert von: limone - 06.11.11, 23:10:44

Zitat von Puck:
...Zu der Zeit war Siegfried MOLDENHAUER dort Adjudant mit Dienstgrad Second-Lieutnant...

Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für 1904, Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn:


Kurhessisches Jäger-Bataillon Nr. 11

(Mit Moldenhauer JM5, zwischenzeitlich ja Oblt.)


Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder