19.11.10, 16:59:26
limone
Danke für die Information, Hans-Jochen; auseinander nehmen werde ich meinen Säbel nicht. :)
Den Zahlendreher habe nicht ich, sondern der Stempelnde fabriziert, ob beabsichtigt oder versehentlich, vermag ich mangels Vergleichen nicht zu sagen.
Grüße
Carsten
20.11.10, 17:18:14
limone
geändert von: limone - 20.11.10, 17:19:50
Ein Foto der auf Pfeifenkörper, -block und Stichblatt geschlagenen Montagenummern sowie der "Pfeifenkleinteile".
Grüße
Carsten
21.11.10, 12:10:00
blacky21
Hier einige Daten zu diesem Thema:
1884 Gründung des Dt.Offz.vereins
1892 Warenhaus für Armee-u.Marine--Name des Geschäftshauses
des Dt.Offz.vereins
1909 (ungefähr)Armeemarinehaus (Namensänderung)
1887 Diese Jahreszahl ist weder das Herstellungsdatum noch
eine Modellbezeichnung,sondern in diesem Jahr wurde das
Warenhaus f.Armee-u. Marine in der Neustädtischen
Kirchstraße erbaut.
Gruß Hans-Jochen
21.11.10, 15:01:53
ulfberth
geändert von: ulfberth - 22.11.10, 10:40:45
Hier einige Daten zu diesem Thema:
...
1887 Diese Jahreszahl ist weder das Herstellungsdatum noch eine Modellbezeichnung,sondern in diesem Jahr wurde das Warenhaus f.Armee-u. Marine in der Neustädtischen Kirchstraße erbaut.
Gruß Hans-Jochen
Ich kann mich nicht entsinnen, daß schon einmal jemand die Jahreszahl 1887 als Modellbezeichnung verwandt hätte. Das wäre schon ein besonderer "Geistesblitz".
Der vermutliche erst nach der Ätzung der Händlerbezeichnung geschlagene Stempel dürfte mit dem Jahr der Herstellung nichts zu tun haben. Ich neige eher dazu, sie als eine Markierung für das Verkaufsjahr anzusehen. Wobei offen bleibt, wer aus welchen Beweggründen diese Maßnahme angeordnet hat. Ich möchte mich aber bewußt hier nicht an Spekulationen bezüglich der Schutzgebiete beteiligen.
Frage: In welchem Zusammenhang soll die Jahreszahl zur „Grundsteinlegung“ stehen?
Gruß
ulfberth
23.11.10, 19:46:53
limone
1887 Diese Jahreszahl ist weder das Herstellungsdatum noch
eine Modellbezeichnung,sondern in diesem Jahr wurde das
Warenhaus f.Armee-u. Marine in der Neustädtischen
Kirchstraße erbaut.
Wir (die Zunft der kreativ Bauschaffenden) neigen eher dazu, solche Daten an den Gebäuden zu dokumentieren, nicht an ihren Nutzern oder ihren Erzeugnissen.
Folgend als Beleg ein Foto früher Werke (über dem Fenster schwach erkennbar... ;) )
Grüße
Carsten