19.11.07, 17:56:49
        
Nils
    
    
        
    
    Dea süßeste Webschreck is aa koa Spazi auf dem Gebiet, aba i stäie mir de folgende Fragn:
Hod de Firma Weyersberg nachweisli de Blankwaffa nach Niederlande oda Belgin geliafert?
Andersrum - de Firma Weyersberg hod nachweisli de Blankwaffa in de Schweiz geliafert und mit W kennzeichnet. Dea Schweizerkreiz (i dnke des is warum Wotan gegn de Schweiz is) mua ned unbedinkt auf dea Klinge stehn, dafia gibt es genug Belege. 
Sonst klar, dea Säbl konn sogar aus Russland sei. Hod de Fa. Weyersberg nach Russland geliafert? Weiss i leida ned.
    
 
    
        19.11.07, 18:24:37
        
WOTAN
    
    
        geändert von: WOTAN - 19.11.07, 18:29:58
     
    
    
    
Hod de Firma Weyersberg nachweisli de Blankwaffa nach Niederlande oda Belgin geliafert?
Andersrum - de Firma Weyersberg hod nachweisli de Blankwaffa in de Schweiz geliafert und mit W kennzeichnet.
Sonst klar, dea Säbl konn sogar aus Russland sei. Hod de Fa. Weyersberg nach Russland geliafert? Weiss i leida ned.
 
@ Nils 
Ich lerne gerne hinzu und freue mich auf den Nachweis der Lieferung des "Säbels, eidgenössische Ordonnanz, 1842/52" (nach Deiner Quellenangabe) von Weyersberg in die Schweiz.
Eine Behauptung, daß Weyersberg in die Niederlande oder nach Belgien geliefert hat, habe ich nicht aufgestellt, daß lieber "kleiner Nils" interpretierst Du leider falsch aus meinen Ausführungen. In übrigen ist es schön, daß Du uns hier noch Rußland anbietest. Ich denke wir müßten vielleicht auch noch Italien und Luxemburg abchecken. 
@ Alle
Wir sehen also, so verbreitet war das französische Modell mit seinen Variationen in Europa. Das war und ist meine Aussage!
Bevor ich gescholten werde, daß ich nicht über den "Tellerrand von Europa" schauen würde, dieser Waffentyp wurde auch im Civil War in Amerika geführt. Usw. usw.
Gruß Herman
    
 
    
        19.11.07, 19:40:08
        
Nils
    
    
        
    
    Boa! Des hoast, des konn sogar oa amerikanischa Säbl sei? Da mua i erst oa Moss trinkn!
    
 
    
        19.11.07, 22:12:30
        
excalibur
    
    
        
    
    Hallo Nüs.  Oisou Schweiz. Aa neit schlecht. Dounk da. Sauf ma uns nida. Grüezi. Dank auch an alle anderen Diskussionsteilnehmer. 
    
 
    
        19.11.07, 23:09:45
        
Nils
    
    
        
    
    Servus excalibur, bis du aa Boaa?
    
 
    
        20.11.07, 16:11:34
        
excalibur
    
    
        
    
    Na, a Preiss.  :D 
    
 
    
        20.11.07, 17:18:40
        
Nils
    
    
        
    
    
Wos soi's - keina is perfekt  :rolleyes: 
    
 
    
        20.11.07, 17:23:12
        
Nils
    
    
    
    
    
@ Nils 
Ich lerne gerne hinzu und freue mich auf den Nachweis der Lieferung des "Säbels, eidgenössische Ordonnanz, 1842/52" (nach Deiner Quellenangabe) von Weyersberg in die Schweiz.
 
I bin koa Wissenschoftla oda Histoaika, oiso konn i aa koa Beweis oda Nachweis liafern. Mir reicht es wenn de Herrn Schneider und Schneider in Ihrem Buch gemacht hobn.
    
 
    
        20.11.07, 20:24:27
        
Schwertfeger
    
    
        geändert von: joehau - 11.06.21, 22:10:15
     
    
    
    
Mir reicht es, wenn de Herrn Schneider und Schneider in Ihrem Buch gemacht hobn.
 
Die Herren Hugo Schneider und Jürg A. Meier berichten in ihrem Buch "Griffwaffen" 
zu dem besprochenen Säbel über eine Reihe von Herstellern, unter anderen 
aus Solingen: Wester & Co, 
P. Küll und eine Königskopfmarke [->Weyersberg]. 
Sie geben dabei das an, was jeweils auf den vorliegenden Klingen gesehen haben. 
Ein schlichtes "W", wie excalibur für seinen Säbel angibt, ist somit hier
nicht berücksichtigt; womit ich sagen will, daß das "W" nicht zwangsläufig
für eine schweizer Waffe und auch nicht den Hersteller Weyersberg steht.
Ich stimme WOTAN in seiner Einschätzung der Zuordnung zu.
Ich übrigen rege ich an, den Beitrag nunmehr zu schließen, da keine neuen
Erkenntnisse zur Identifizierung zu erwarten sind.
Gruß
Schwertfeger