B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Yatagan ==> Mle.1866 - Export P.D.Lüneschloss, Solingen

original Thema anzeigen

13.04.09, 08:59:54

Steppemwolf

Hallo

Meine Frage .Ist dieser Yatagan französischer Herkunft?
Was bedeuten die Stempel(P.L.L.)
Wer kann mir etwas über die Waffe sagen?

Gruss Steppe
13.04.09, 09:23:06

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 13.04.09, 09:28:37

Moin Steppe,

eine französische Herkunft läßt sich einwandfrei über die Inschrift auf dem Klingenrücken ableiten, soweit vorhanden. Auf dem ersten Blick ist es ein Bajonett zum franz. Chassepot-Gewehr M 1866. Unterscheidungsmerkmale zu entsprechend deutschen Pondons sind Laufringdurchmesser, Kastenaufbau (die Nutführung an der Aufpflanzvorrichtung), Klingenlänge und vielleicht noch andere Details, die mir auf die Schnelle nicht einfallen. Deshalb bitte mal Maßangaben und Detailfotos nachreichen.

Ob es sich um "P.L.L." handelt, oder eventuell um "P.D.L.", müßte auch noch geklärt werden. Hier könnte ebenfalls ein größeres Foto, oder ein Scan helfen.

Originalbilder können, falls es Probleme beim Verkleinern gibt, mir zugesandt werden.

Gruß,
Thomas
13.04.09, 10:23:33

Steppemwolf

geändert von: Steppemwolf - 13.04.09, 10:54:42

Hallo

Die Gesamtlänge beträgt ca.69,5 cm.Die Klinge ist 57,5 cm
lang.Stempel ist wohl doch eher P.D.L(Das d ist oben leicht verschwommen).Der kleine Stempel ist ein
M in einer Raute.Auf dem Klingenrücken ist nichts zu sehen.

gruss Steppe
13.04.09, 14:05:42

Zietenhusar

Einen Abgleich der angegebenen Daten mit dem vermuteten franz. Seitengewehr überlasse ich anderen, da mir ein Vergleichsstück fehlt.

P.D.L. steht wahrscheinlich für Peter Daniel Lüneschloß. Das SG sollte demnach in Solingen hergestellt worden sein.

Gruß,
Thomas
17.04.09, 19:59:49

Steppemwolf

geändert von: joehau - 28.09.21, 00:57:47

Hallo

Vielen dank für die Mühe


Gruss Steppe
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder