B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Säbel

original Thema anzeigen

28.03.09, 18:02:51

wildmeister

geändert von: joehau - 15.08.21, 02:10:07

Hallo,

hier nun wieder eine Blankwaffe. Habe die Bilder hier im Forum rauf und
runter geschaut, aber kein Stück mit so stark gebogener Klinge gefunden.

Der Säbel ist aus Eisen. Kein Messing vorhanden. An der Unterseite der
Parierstange, direkt am Klingenrücken, sind 2 Zahlen eingeschlagen(16 ???).

Säbellänge: 94 cm
Klingenlänge: 81 cm, auf der Schneide gemessen 84 cm
Klingenbreite: 2,9 cm

Vom Ende der Hohlkehle bis zur Spitze sind es 20 cm, hier ist kein Klingenrücken.

Die Hilze ist schwarz aus Holz, klein-/feinnarbig, nicht so kräftig im Muster,
wie bei Rochenhaut. Die Drahtwicklung bestand aus zwei Drähten, vermutlich
auch Eisen, welche alle abgekniffen sind. Der rechte Parierstandenlappen ist
abgebrochen/abgesägt.

Vielleicht kann man das Stück irgendwo einordnen.

Danke
Benno
29.03.09, 09:24:51

Zietenhusar

Zitat von wildmeister:
Die Hilze ist schwarz auf Holz, klein-/feinnarbig, nicht so kräftig im Muster, wie bei Rochenhaut.
Und dennoch handelt es sich hier um Hai- oder Rochenhaut. Der Säbel ist meines Erachtens der Kavallerie zuzordnen. Ich habe ähnliche Säbel als Extrawaffen auf Fotos bei Ulanen gesehen (ja, mit Parierlappen).

Allerdings müßte erstmal festgestellt werden, ob dieses Stück überhaupt in Deutschland getragen wurde. Befinden sich irgendwelche Verzierungen auf der Klinge? Ist ein Herstellerzeichen ersichtlich?

Gruß,
Thomas
29.03.09, 10:41:58

wildmeister

geändert von: joehau - 15.08.21, 02:10:41

Hallo Thomas,

es gibt außer den beiden "Zahlen", die bisher nicht genau genannt werden
können, keine Verzierung, kein Herstellerzeichen, keinen Stempel.
Ein nacktes Stück.

Gruß Benno
29.03.09, 10:54:11

corrado26

geändert von: joehau - 15.08.21, 02:11:02

Die große Pfeilhöhe des Stückes ist nichts Ungewöhnliches.
Das unten gezeigte Stück war im Besitz eines Angehörigen
des Leibhusarenregiments.

Gruß
corrado26
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder