B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Des Kaisers Neue Kleider – Friedrich III.

original Thema anzeigen

 
28.02.09, 19:23:45

Totenkopfhusar

Zitat von fritz1888:
das Element der "vergessenen Generation" vernachlaessigen


Was meinst Du damit?
01.03.09, 02:05:14

Michael04

Hallo Forum,
etwas zum Thema "das habe ich nicht Geglaubt"
Schweden gilt allgemeingültig als Pazifistich,in der heutigen Welt.
Doch bei disem Klang und Augenschmaus erstand Preußen in meinen Augen neu :)
Und dabei war nicht einmal Karneval!
http://www.youtube.com/watch?v=DJWFTtbie7A
Grüße Michael
01.03.09, 09:55:33

Totenkopfhusar

Den Schweden traut ja heute auch keiner (mehr) was schlimmes zu.

Wenn das in Deutschland derart zackig in der Öffentlichkeit gespielt würde, würden die Polen vermutlich sofort mobil machen. Und der Zentralrat derer mit der Spezialreligion erst... :p

Abgesehen davon ärgere ich mich schon seit Jahren über Militärmusikveranstaltungen. Früher haben die teilnehmenden Kapellen ihre traditionellen, bzw. landestypischen Märsche gespielt, heute werden nur noch weichgespülte Gemische aus Pop, Klassik und Swing abgenudelt. Militärmusikantenstadl!

Wenn schon, dann richtig und in den Originalversionen. Finde ich jedenfalls.

Länder mit "glücklicherer" Geschichte haben diesbezüglich jedenfalls mehr und eindrucksvolleres zu bieten:

http://www.youtube.com/watch?v=lnPAj92Wcwk&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=MVX6ZZP-CJg
02.03.09, 21:38:38

fritz1888

geändert von: fritz1888 - 02.03.09, 21:40:09


Tja, der Fritz wird eben immer noch als liberale Hoffnung Deutschlands betrachtet. Ob dies verdient ist oder nicht, sei erst einmal dahingestellt. Fakt ist, dass er durch seine englische Frau und den Einfluss seines Schwiegervaters sehr viel liberalere Vorstellungen für Deutschland hatte als Wilhelm I. oder II. Ob er diese hätte verwirklichen können lässt sich nicht so einfach beantworten. Als Historiker sollte man ja immer vorsichtig sein mit der Frage: “Was wäre wenn?” Hätte es bei einer längern Regierung Friedrich III. einen ersten Weltkrieg gegeben, einen Vertrag von Versailles, einen Hitler? In diese Richtung ging meine Bemerkung über die vergessene Generation.

Hier noch ein Bild mit Infanterie-Stahl-Korbsäbel 1849.
04.03.09, 19:03:55

Totenkopfhusar

geändert von: limone - 04.03.09, 19:09:35

Zitat von fritz1888:

Hätte es bei einer längern Regierung Friedrich III. einen ersten Weltkrieg gegeben [...]


Müßige, aber trotzdem hochinteressante Frage.

Letztlich hängen Katastrophen ja immer damit zusammen, dass unbedarfte oder bösartige Volldioten am falschen Ort und zur falschen Zeit Entscheidungsbefugnis haben.

Schade nur, dass - letztlich wegen Wilhelm II - quasi die gesamte preussische Monarchie diskreditiert, bzw. über den groben Kamm geschoren, fast ausschließlich militaristisch dargestellt wird, was den Interessierten und Sammler ja auch immer wieder in "Erklärungsnöte" bringt.

04.03.09, 19:23:50

Michael04

Hallo Forum,
letztendlich haben wohl alle Herschenden dieser Welt ein gemeinsames Motto.
Sieger oder Besigter,dem Volke wenig und Uns viel!
"Dessen Brot wir essen,dessen Lied wir singen"
Soldaten dürften wohl, gleich welcher Nation, den höchsten Preis gezahlt haben für den Machthunger.
Wer noch an "Politik korrekt" glaubt, dem sei gesagt die Mütze des HL.Nicholaus stände auch noch zur Verfügung.
"Geschichte zum anfassen", so verstehe ich meine Sammelleidenschaft.
Grüße Michael
04.03.09, 21:58:46

Totenkopfhusar

Hier noch ein wunderbares Belegstück faszinierender Präzision schwedischer Elchkälber im Paradebusch-Wolfspelz `a la prussienne*:

http://www.youtube.com/watch?v=TvNH9dg13kY&feature=related

* oder heißt es da "à la prusse" oder "à la prussian"?
05.06.09, 17:50:00

fritz1888

Hallo,
ich fuehle mich schon schuldig, weil ich hier laenger keinen neuen Kleider des Kaisers eingestellt habe. Deshalb direkt einmal 2 Bilder von Friedrich III. - in Husarenuniform.
Viele Gruesse & ein schones Wochenende,
Peter
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder