16.02.09, 23:14:19
limone
Ja, das Wappen auf dem Koppel (ich habe das Bild etwas abgedunkelt) sieht sehr danach aus, nur welche Einheit????
17.02.09, 00:24:57
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.02.09, 00:42:14
Leider habe ich keine eindeutige Bestimmung. Hamburger Zoll, Grenzaufsicht, Polizei und Forst scheiden m. E. aus. Hier paßt ein Lederhelm mit einer Kugel statt einer Spitze nicht so recht ins Bild. Zumindest aber kann ich nach meinen Unterlagen dazu keinen Bezug herstellen.
Für einen "Schützenverein" sind mir die Herren aber zu militärisch gekleidet. Waffenrock, Helm und Bewaffnung erwecken zumindest auf mich keinen zivilen Eindruck.
Eine Möglichkeit wäre die Hamburger Feuerwehr. Auch kommt in diesem Bereich gelegentlich die runde "Spitze" vor. Durch die Berufsfeuerwehr sowie die freiwilligen Feuerwehren im Hamburg der Jahrhundertwende läßt sich m. E. diese
Arbeitstheorie nicht ausschließen.
Leider findet sich auf der Internet-Seite der
Hamburger Feuerwehr-Historiker e. V. kein identischer Helm. Bei dem "
Helm 1250" würde ich auch eher von der Ausführung für Schutzmänner zu Fuß bzw. der Verwaltungsabteilungen vor 1908 ausgehen.
Um Anregungen wird gebeten.
Gruß
ulfberth
17.02.09, 01:22:26
Totenkopfhusar
Artilleriehelme bei der Feuerwehr?
Auf dieser Seite wird unter "Archivfoto 6" auch ein Helm gezeigt, der um die Jahrhundertwende in Gebrauch gewesen sein müsste:
http://feuerwehrhistoriker.de/foto.html#
17.02.09, 01:31:36
Totenkopfhusar
Artilleriehelme bei der Feuerwehr?
Auf dieser Seite wird unter "Archivfoto 6" auch ein Helm gezeigt, der um die Jahrhundertwende in Gebrauch gewesen sein müsste:
http://feuerwehrhistoriker.de/foto.html#
Die
mir bekannten Feuerwehrhelme in Pickelhaubenform haben auch ein modifiziertes, feuerwehrtypisches Wappen, also zusätzlich mit Axt und Helm, bzw. auch noch einen Schriftzug - "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" - versehen. Ich unterstelle mal, dass sich Hamburg auch sowas geleistet hätte.
17.02.09, 01:55:01
limone
geändert von: limone - 17.02.09, 01:57:57
Das Thema: "Feuerwehrhelme" scheint interessant zu sein:
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein (Norderstedt) (ruhig mal weiter auf "vor" klicken...)
17.02.09, 08:31:04
ulfberth
Problematisch. Nach Radecke (Polizeiabzeichen, Band 1) hätte es eine andere
Spitze mit Kreuzbeschlag sein sollen.
17.02.09, 08:42:23
Totenkopfhusar
Rangunabhängig?
17.02.09, 08:58:54
Totenkopfhusar
Apropos:
"Nur fürcht ich, wenn ein Gewitter entsteht,
Zieht leicht so eine Spitze
Herab auf euer romantisches Haupt
Des Himmels modernste Blitze!"
Heinrich Heine zum Thema Pickelhauben in "Deutschland. Ein Wintermärchen."
17.02.09, 09:16:44
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.02.09, 09:17:08
Diese Spitze zusammen mit dem
Teller-Beschlag würde ich eher im Bereich der Finanzverwaltung vermuten.