M1903 gekürzt
09.02.09, 14:46:57
Michael04
geändert von: joehau - 01.09.15, 23:04:26
Hallo Forum,
ein A.S.F.A gestempeltes Stück aus der Türkei.
Zu erwähnen sei der besonders stark ausgelegte
Griff im Verhältniss zu Klinge.
Länge : 380 mm
Klingenlänge : 253 mm
Laufring Dia : ca.16-17 mm
Das Bajonett war in einer gekürzten M98 Scheide versorgt.
Das Parierelement ist besonders "weit" ausgeführt.
Grüße Michael
01.09.15, 23:07:46
joehau
geändert von: joehau - 02.09.15, 01:37:33
Michael kann es zwar nicht mehr lesen, aber trotzdem ...
Es handelt sich um ein gekürztes und von der AS.FA. ( Askeri Fabrika - Militärfabrik ) überarbeitetes
Bajonett M1903, das in Deutschland hergestellt wurde. Die osmanischen Stempel sind der Überarbeitung
weitgehend zum Opfer gefallen. Zu sehen ist noch die Jahreszahl 1322 und Teile des deutschen Herstellers
in osmanischer Schrift. Leider fehlt gerade der zur Identifikation notwendige Teil.
05.09.15, 12:05:47
Koppel1944
Hallo,
hab da auch noch zwei ehemalig M1890 und M1903 auf M35 gekürzt! Mit noch erhaltenem Hersteller und Parierstange!
Evt. kennt jemand den Hersteller und das Datum. Hab da meine Hersteller Übersicht leider verloren!
Grüße
k44
05.09.15, 13:00:25
joehau
geändert von: joehau - 05.09.15, 13:22:56
Ja, meistens wurden die Parierstagen gleich mit abgeschnitten. Gut, dass Du es erwähnst,
die unzähligen gekürzten Modelle wurden / werden unter der Bezeichnung M35 zusammengefasst.
Das M1903 links ist von
Weyersberg, Kirschbaum & Cie., Solingen,
das M1890 rechts ist von
J.P.Sauer&Sohn, Suhl.
Du könntest das Herstellerlogo jeweils hier einstellen:
Weyersberg
Sauer & Sohn
Von J.P.Sauer&Sohn haben wir noch gar nichts.
05.09.15, 14:00:09
Koppel1944
Mach du das, bin da nicht so versiert! Meine Zustimmung zum verwenden der Bilder hast!
05.09.15, 14:20:10
Koppel1944
geändert von: joehau - 05.09.15, 15:00:08
Anbei nochmal zwei in originaler Länge, das M1903 ist dann auch von Weyersberg, Kirschbaum & Cie.
Kennst du beim M1890 den Hersteller! Kann man zum Datum irgend was sagen?
Ich hatte mal eine Herstellerübersicht da waren alle 5 Hersteller drauf, leider ist mir
das abhanden gekommen, hat das zufällig jemand ?
05.09.15, 14:58:05
joehau
geändert von: joehau - 05.09.15, 15:16:49
Die Jahreszahl geht nach dem osmanischen Kalender. Der läuft aber nicht ganz synchron,
also Sylvester ist nicht das osmanische Jahresende. Hier ist so ein Umrechner:
http://de.calcuworld.com/kalender-rechner/islamischer-kalender/
1313 ١٣١٣ --> ca. 1895
1322 ١٣٢٢ --> ca. 1904
... und hier dein Zettel mit den Herstellern:
05.09.15, 15:10:57
Koppel1944
genau das meinte ich! Danke dir!
10.05.16, 11:19:17
Dmir
Zitat:
Ja, meistens wurden die Parierstagen gleich mit abgeschnitten. Gut, dass Du es erwähnst,
die unzähligen gekürzten Modelle wurden / werden unter der Bezeichnung M35 zusammengefasst.
Hallo!
Tut mir leid für meine Frage.
Als seltene Bajonett M1903 lange?
Vielen Dank im voraus.
10.05.16, 12:40:02
Koppel1944
M1903
die "langen" sind schon seltener, aber bei uns auch wenig gesucht!