B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Faustriemen - Feldartillerie, 6. Batterie

original Thema anzeigen

 
06.02.09, 12:35:34

BergischerLoewe

Hallo,
kann mir jemand bei der Bestimmung meines abgebildeten Eigentums-Faustriemens helfen? Der Lederriemen ist naturfarben!Ich habe nur bei Kreutz (S. 33) gefunden, daß Berittene der Marine-Feldbatterie solcherart Faustriemen trugen. Trifft das zu und gilt das auch für Mannschaften? Danke und Gruß
06.02.09, 20:58:43

KiBuch

Grüß Dich,

ein Eigentumsstück der berittenen Marine- Feldbatterie wird es nicht sein, vielmehr der der berittenen Mannschaften der Fußbatterien 2. Fußabteilung, möglich auch: berittene Mannschaften der Infanterie, 7.Kompanie. Diese Art der Eigentumsfaustriemen trugen ausschließlich Mannschaften.

Grüße, Michael
07.02.09, 13:55:13

BergischerLoewe

Hallo Michael,
danke für Deine Hinweise.
Meine Fragen jetzt:
1. Warum nicht Marine-Feldbatterie?
2. Welche "berittenen" Mannschaften der Infanterie? Da habe ich ein Verständnisproblem über deren Funktion, Einsatz und Zuordnung. Und worauf gründet sich Deine Aussage, daß solche Mannschaften einen naturfarbenen Faustriemen trugen?
Nichts für ungut, aber ich hake da weiter nach, weil ich so eine Ausführung noch nie gesehen habe und ich glaube, daß sie ziemlich selten ist??????
Grüße
Alex
08.02.09, 13:14:09

KiBuch

Kreutz S.4, oben, 2.v.r / S.11, unten 2. v. r.

Grüße, Michael
08.02.09, 15:42:41

BergischerLoewe

....das erklärt leider immer noch nicht den naturfarbenen Faustriemen. Trotzdem danke für Deine Hilfe.
Gruß
Alex
17.02.09, 14:33:09

KiBuch

geändert von: KiBuch - 17.02.09, 14:41:08

Hallo Alex,

um sicher zu gehen, habe ich mich mit einem Kollegen ausgetauscht und sind zum folgenden Schluß gekommen:
das ist ein Faustriemen 2. Fußabtlg., 2,6 pfünd. Batterie von 1864 bis 1874 oder - was zeitlich besser kommt - Feldart. ab 1874, 6. Battr, Eigentumsstück !



Grüße, Michael
18.02.09, 19:35:33

BergischerLoewe

Hallo,
und damit ich jetzt nicht doof bleibe: ist es also richtig, daß die Faustriemen bei der Feldartillerie sowohl naturfarben als auch "rotjuchten" sein konnten? Dann wäre das ins Ermessen des Trägers gestellt gewesen?! Richtig so?

Auf jeden Fall danke für die Mühe
Alex
18.02.09, 20:02:40

KiBuch

Hallo Alex,

privat beschaffte Faustriemen können schon ein bißchen "variieren" , da würde ich mir nicht so große Gedanken machen; evtl. ist Dein Lederband auch nur ein bißchen ausgetrocknet und verblichen - probier mal vorsichtig die Behandlung mit speziellem Lederfett (Sattelfett) oder Vaseline.
Wird wieder "rotjuchten". ;)

Grüße, Michael
18.02.09, 20:25:10

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 18.02.09, 20:27:09

Hallo Alex,

ich würde meinen, wenn ich das Foto oben richtig deute, daß der gezeigte Riemen mal "rotjuchten" war. Zumindestens erkenne ich an der Außenseite, in den rautenförmigen Vertiefungen, winzige Reste dunklerer Farbe.

Gruß,
Thomas
18.02.09, 21:31:15

BergischerLoewe

hallo Thomas und Michael,

Grundgütiger!!!! Also gut, entweder er war rotjuchten und hat den Farbgeist aufgegeben oder ich hole ihn mit Vaseline ins rote Milieu zurück..... In letzterem Zusammenhang fällt mir zu Vaseline ja alles mögliche ein :D
Ihr seid mir ja zwei

Ich denke, ich mach´ mal erst einen Haken dran oder, besser, eine passende Blankwaffe.

Danke nochmals für Eure Mühe und Hilfe
Alex
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder