B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer

original Thema anzeigen

 
02.02.09, 22:54:34

ulfberth

geändert von: ulfberth - 02.02.09, 23:21:41

Die strategisch geschickt geplante Festung im Steinhuder Meer wurde zwar erst in der Neuzeit dem Besucher zugänglich, eine Erwähnung in diversen Lexika war ihr aber auch schon früher sicher:

Steinhuder Meer: Wilhelmstein. Kleine Festung im schaumburg-lippeschen Amte Hagenburg auf einer künstlich durch versenkte Steine gebildeten Insel im Steinhuder Meere, angelegt 1765 vom Grafen Wilhelm, ist Sternschanze, mit 17 Außenwerken (jedes auf einer besonderen Insel) versehen, wurde 1787 gegen die Hessen mutig verteidigt; hatte früher eine Militärschule, woraus Scharnhorst hervorging; jetzt hat es eine kleine Invalidenbesatzung;
Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865.

Steinhuder Meer: Binnensee auf lippe-schaumburgischem Gebiet, 31 qkm; darin auf künstlich geschaffener Insel das 1761-65 vom Grafen Wilhelm von der Lippe angelegte Fort Wilhelmstein (ehemals mit Militärschule, jetzt Staatsgefängnis).
Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911.
02.02.09, 23:27:37

ulfberth

Nähere Informationen bei der Fürstlichen Schloßverwaltung und auf der Website: Hier klicken

02.02.09, 23:44:10

ulfberth

Das Steinhuder Meer ist ca. 8 Km lang und ca. 4,5 Km breit und hat eine Wassertiefe von ca. 0,80 bis 2,90 m. Impressionen von der Bootsfahrt von Steinhude nach der Festung Wilhelmstein.
03.02.09, 00:27:41

ulfberth

Die Festung I.
03.02.09, 00:29:51

ulfberth

Die Armierung der Festung I.
03.02.09, 00:30:26

ulfberth

geändert von: ulfberth - 03.02.09, 00:32:29

Die Armierung der Festung II.
03.02.09, 00:31:30

ulfberth

Die oberen Batterien
03.02.09, 00:32:52

ulfberth

geändert von: ulfberth - 03.02.09, 08:23:43

Nach Abschluß der Militärkonvention mit Preussen 1867 wurden in den Jahren bis ca. 1873 diverse Waffen und Ausrüstungsgegenstände zum Wilhelmstein gebracht und damit das heutige Museum ausgestattet.
03.02.09, 08:28:29

ulfberth

Sammlung II. Mit dabei ein Modell des ersten deutschen Tauchbootes, dem sogenannten "Steinhuder Hecht". Man beachte die eingangs erwähnte Wassertiefe!
03.02.09, 08:29:13

ulfberth

Sammlung II.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder