B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kindersäbel HILFE

original Thema anzeigen

 
21.01.09, 21:47:26

gardehusar

Jungs nun brauche ich mal Eure Hilfe :-)

Was sagt Ihr zu diesem Säbelchen, mich macht der Unterschied Scheide zu Klinge von 15 cm stutzig.Scheide ca. 80cm klinge 57cm...
Ergo bitte alle eure Meinungen eure geballtes Fachwissen
Ach und natürlich wie der übliche Marktwert hier liegt sehr wichtig :-)
Die Erlaubnis des Verkäufers liegt vor zum posten !....
21.01.09, 21:48:07

gardehusar

weiter Bilder
21.01.09, 21:48:53

gardehusar

weiter Bilder
22.01.09, 01:57:14

limone

geändert von: limone - 22.01.09, 02:04:43

Hallo Michèl,

unter allem Vorbehalt (man müsste das Stück mal in der Hand halten):

Die Länge der Scheide und die Größe des Gefäßes haben wohl "Normalmaß", die Ornamentik des Gefäßes ist für einen Kindersäbel sehr schön herausgearbeitet (m. E. zu schön), der Ort ist gefährlich spitz :shock: , Klingeninschrift und -datum deuten eher nicht auf ein Kind als Besitzer...

...mir sieht es (aus der Ferne betrachtet) eher nach einem Kavallerie-Säbel mit später gekürzter Klinge aus. Ein direkter Blick auf die Originalklinge kann hier vielleicht erhellend wirken.

Grüße

Carsten
22.01.09, 10:27:46

Totenkopfhusar

Sieht sehr fein aus.

Ich tippe auch auf eine gekürzte Klinge.

Kurze Arme - kurze Klinge! :p

Aufgrund der Ausstattung würde ich das allerdings eher als Kadettensäbel bezeichnen und nicht verniedlichend als Kindersäbel. Schliesslich kamen schon 10-jährige in die Kadettenanstalten.
22.01.09, 10:31:41

gardehusar

geändert von: gardehusar - 22.01.09, 10:38:47

Danke für die ersten Meinungen, Ihr sehr also das Verhältnis Klinge zur Scheide 15cm Unterschied so, dass die Klinge ist gekürzt worden ist und die originale Länge des Säbels ist 80cm. WARUM ??...Sehr wichtig für mich unabhängig vom Datum der Widmung, passt dieser zu meiner Kinder Uniform Husaren Sachse siehe hier http://deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1254&
Ach der Preis soll rund 300€ sein zuviel des Guten?? Bitte einen realen Wert DANKE
22.01.09, 10:42:36

Totenkopfhusar

geändert von: Totenkopfhusar - 22.01.09, 10:46:02

Ein gutes Detailbild der Spitze wäre sicher hilfreich, um evtl. besser einschätzen zu können, ob tatsächlich gekürzt wurde.

Außerdem würde ich noch um ein Foto bitten, in dem der Säbel in der Scheide steckt. Man weiss ja nie. :)

Den Preis finde ich OK!

Zum "Warum": Entweder Spitze abgebrochen, oder der Besitzer war eben relativ klein und konnte den Säbel in der Originallänge einfach nicht vernünftig ziehen.

Haben Kadettenanstalten solche Säbel nicht auch als Auszeichnungen für besonders gute Schüler vergeben? Mir ist, als hätte ich mal sowas gelesen.
22.01.09, 14:34:28

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.02.10, 18:48:57

Moin!

Wenn man sich dem Säbel ohne nähere Zuschreibung oder Erwartung nähert, dürfte eine Bestimmung leichter fallen.

Wir haben es mit einem eisernen Kavallerie-Offizier-Interimsäbel mit einem normal großen Gefäß zu tun, dessen Vergoldung weitläufig abgegriffen ist. Möglicherweise wurde die Waffe einmal geöffnet und neu Beledert. Zumindest glaube ich auf dem Bild eher ein Griffleder als eine Fischhaut auszumachen.

Der nächste Punkt ist die Klingenspitze, die auf dem Bild wie eine nachträgliche Verkürzung wirkt. Normalerweise hätte ich hier eher eine Spitze in der Klingenmitte erwartet. Aber, dies ist bei den vorgelegten Bildern spekulativ und kann seine Ursache auch in einem eher kleinwüchsigen Träger haben.

Die Klingeninschrift mit Namen und Jahreszahl 1926 weist eher auf eine Geschenk und/oder Vereinswaffe hin. Vom Gefühl her würde ich auf Schützenverein tippen. Bei einem aktiven Portepeeträger würde dies ohne Hinweis auf den oder die Schenkenden wenig Sinn machen. Gleiches auch bei einem "Kindersäbel".

Ich halte das Stück für eine gekürzte Vereinswaffe. Ohne jetzt näher auf die Bewaffnung der Kadetten einzugehen, Mit dem Ende des 1. Weltkrieges waren auch die Kadettenkorps nicht mehr existent.

Gruß

ulfberth
22.01.09, 23:29:31

mario

Hallo Michel,
wenn überhaupt,bleib an dem anderen drann.
Gruß Mario
23.01.09, 12:47:14

gardehusar

Vielen Dank Euch allen!! ein geballtes Fachwissen bin begeistert.
Der andere Mario geht leider nicht, da die Rosetten aus Metall sind und nicht übersponnen. Daher kommt die zeitliche Zuordnung nicht hin ...."Er "diente" im 2. sächsischen Husaren Regiment 19 aus Grimma und ist nach der Bekleidungsvorschrift von 17.06.1904 gekleidet (Rosetten sind nicht mehr übersponnen)"

Es geht um einen Kindersäbel Kavalleriesäbel M52...
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder