12.11.07, 19:22:03
        
Schwertfeger
    
    
        geändert von: joehau - 24.06.18, 01:33:35
     
    Eine der anscheinend meist gesammelten Blankwaffen, der sogenannte "Blüchersäbel", 
verdankt ihren Namen einem Manne, der in seiner Zeit so populär war, wie kein zweiter: 
Gebhard Leberecht Blücher, Fürst zu Wahlststatt.
Dieser preußische Feldherr trug in erheblichem Umfang dazu bei, daß Deutschland und
viele andere europäische Länder von der Herrschaft Napoleon Bonaparte befreit wurde.
Ob Blücher seinerzeit einen "Blüchersäbel", damals den engl. Kavalleriesäbel M 1796 
(light cavalry trooper's sword pattern 1796) trug ? Eher nein. Wahrscheinlich führte er 
aber das offiziermäßige Pendant, neben anderen Blankwaffen. 
Das Bronzestandbild von Christian Rauch stand früher in Berlin - Unter den Linden.
Gruß
Schwertfeger 
    
 
    
        12.11.07, 20:06:26
        
Zietenhusar
    
    
        geändert von: limone - 29.10.09, 22:22:11
     
    Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit genutzt, das 
Blüchermuseum in Kaub zu besuchen. 
Anbei Fotos vom dortigen Bronzestandbild.
    
 
    
        22.09.16, 07:47:25
        
mario
    
    
        geändert von: mario - 22.09.16, 07:49:50
     
    
    
    
Das Bronzestandbild von Christian Rauch stand früher in Berlin - Unter den Linden.
Gruß
Schwertfeger 
 
Es ist wieder da, steht zwischen YORCK und GNEISENAU ;) 
Gruß Mario
    
 
    
        16.03.21, 16:48:16
        
mario
    
    
        geändert von: mario - 16.03.21, 17:07:43
     
    und einen interessanten Säbel trägt er  ;) 
    
 
    
        16.03.21, 17:14:47
        
mario
    
    
        
    
    Hat der "Heizer" schon einen Beute-Säbel?